­
­
­
­

Höherer Leistungsbilanzüberschuss

Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2018 einen hohen Überschuss erzielt. Sie hat insgesamt 18,1 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.
Mehr Gold exportiert als importiert: Die Schweiz erzielte im ersten Quartal 2018 vor allem wegen des Goldhandels ein höherer Leistungsbilanzüberschuss als in der Vorjahresperiode. (Archiv)
Mehr Gold exportiert als importiert: Die Schweiz erzielte im ersten Quartal 2018 vor allem wegen des Goldhandels ein höherer Leistungsbilanzüberschuss als in der Vorjahresperiode. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

Damit fiel der sogenannte Leistungsbilanzüberschuss um rund 5 Milliarden höher aus als im entsprechenden Vorjahresquartal.

Der Anstieg war auf den höheren Einnahmenüberschuss aus dem Handel mit Gold zurückzuführen, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) am Montag mitteilte. Dies wird im Warenhandel erfasst. Die Salden der Dienste sowie der Primär- und Sekundäreinkommen blieben derweil stabil.

Die gesamten Einnahmen erreichten im Berichtszeitraum von Januar bis März 2018 148,6 Milliarden Franken und standen Ausgaben in Höhe von 130,4 Milliarden gegenüber. Der Saldo aus Waren und Dienstleistungen betrug 20,0 Milliarden, derjenige aus den Arbeits- und Kapitaleinkommen 0,4 Milliarden und derjenige aus den Sekundäreinkommen -2,3 Milliarden.

In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem reinen Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen sowie Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Das grosse Minus bei den Sekundäreinkommen ist typisch für die Schweiz und ist vor allem mit Geldübertragungen von ausländischen Personen in deren Heimatländer zu erklären. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Warenhandelsstatisitk

Warenimporte und -exporte sind weiterhin rückläufig

Im zweiten Quartal 2025 hält der Trend aus dem vorherigen Quartal an.
17.07.2025
Abo

Hugo Quaderer will es nochmals wissen

Nach 2023 ist LFV-Präsident Hugo Quaderer erneut Kandidat für das Uefa-Exekutivkomitee. Dies verriet er an der DV des LFV.
27.03.2025
AboWechsel im Vorstand: Nadine Rebmann ersetzt Hubert Büchel

Hugo Quaderer will es nochmals wissen

Nach 2023 ist LFV-Präsident Hugo Quaderer erneut Kandidat für das Uefa-Exekutivkomitee. Dies verriet er an der Delegiertenversammlung des LFV am Donnerstagabend.
27.03.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­