­
­
­
­

Erste Schweizer Krypto-Bank vor dem Start

Die erste Schweizer Krypto-Bank steht in den Startlöchern. Sie heisst Seba Crypto und ist in Zug beheimatet. Seba wird von namhaften Investoren unterstützt und strebt eine Banklizenz von der Finanzmarktaufsicht an.
Das Unternehmen will eine Brücke zwischen den traditionellen und Krypto-Finanzmärkten schlagen. (Symbolbild)
Das Unternehmen will eine Brücke zwischen den traditionellen und Krypto-Finanzmärkten schlagen. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/AP/KIN CHEUNG)

Seba will laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag eine Brücke zwischen den traditionellen und Krypto-Finanzmärkten schlagen. Ziel sei es, Krypto- und Blockchain-Produkte und Dienstleistungen im Rahmen einer einfach zu verwendenden und umfassend bewilligten Banking-Lösung auf den Markt zu bringen. Die Produkte sollen Privatpersonen und institutionellen Anlegern offenstehen

Das Unternehmen stehe für die Beantragung einer Bank- und Effektenhändlerbewilligung bereits in Kontakt mit der Finma, hiess es weiter. Das Projekt hat für sein Vorhaben bereits 100 Millionen Franken eingesammelt. Die Gelder stammen der Mitteilung zufolge von Schweizer und internationalen institutionellen und privaten Investoren.

Das Projekt hat viel Branchenprominenz an Bord. Zu den Personen, die hinter Seba Crypto stehen, zählen etwa Guy Schwarzenbach, Jack Chung von der Wagniskapital-Firma Summer Capital und Andreas Amschwand, designierter Verwaltungsratspräsident von Seba und früherer UBS Global Head of Foreign Exchange and Money Market. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Mehr Bürokratie durch KI

«Kurbelt künstliche Intelligenz die Produktivität an?», fragte die Stiftung Zukunft.li an der Veranstaltung «Wirtschaftsausblick 2025» im Gemeindesaal Gamprin. In der Panel-Diskussion ging es dann vor allem um Regularien und «Bürokratiemonster».
13.05.2025
AboNachhaltigkeitsberichterstattung bei öffentlichen Unternehmen

«Die FMA wird sowohl die Massnahmen als auch die entsprechende Berichterstattung schärfen.»

Für die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein ist die Vorgabe aus der Eignerstrategie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nichts Neues. 
06.06.2025
Abo

FMA verhängte Bussen von rund einer Million Franken

Liechtensteins Finanzmarkt zeigte sich 2024 laut der FMA trotz geopolitischer Entwicklungen stabil. Ihr Jahr war geprägt von Regulierungspaketen und internationalen Sanktionen.
18.04.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­