­
­
­
­

Berichte über grosse russische Cyberattacke

Die USA und Grossbritannien werfen russischen Hackern eine weltweite Cyberattacke auf zentrale Elemente des Internets vor. Im Visier seien sowohl Regierungen, Infrastruktureinrichtungen wie auch Privatpersonen.
Britische und US-amerikanische Behörden berichten von einem gross angelegten russischen Hacker-Angriff. (Archiv)
Britische und US-amerikanische Behörden berichten von einem gross angelegten russischen Hacker-Angriff. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/EPA/RITCHIE B. TONGO)

Von der Regierung in Moskau unterstütze Gruppen hätten Router infiziert, erklärten US-amerikanische und britische Behörden am Montag in einer Telefonschaltung. Ciaran Martin vom Nationalen Cybersicherheitszentrums Grossbritanniens sagte, es seien "Millionen von Maschinen" ins Visier genommen worden.

Ziel des "bösartigen" Angriffs seien unter anderem Regierungen und wichtige Infrastruktureinrichtungen, hiess es in einer gemeinsamen Erklärung der zuständigen Behörden in London und Washington. Auch Internetrouter von Privatpersonen würden angegriffen.

Die Angriffe würden seit mehr als einem Jahr beobachtet. Die zugrundeliegende Taktik sei noch länger bekannt. Möglicherweise brächten sich die Hacker für zukünftige Angriffe in Stellung.

Router sind dafür zuständig, Datenpakete in verschiedene Netzwerke weiterzuleiten. Den Angaben zufolge sollen unter anderem Internet-Provider, Unternehmen in der Privatwirtschaft und Schlüsseleinrichtungen der Infrastruktur von dem russischen Angriff betroffen sein.

Gegenmassnahmen

Die britischen und US-amerikanischen Behörden kündigten für den Laufe des Tages die Veröffentlichung von technischen Einzelheiten an, damit die Angriffe erkannt und Gegenmassnahmen ergriffen werden könnten.

Die USA und Grossbritannien machen Russland für den den NotPetya-Cyberangriff 2017 verantwortlich. Dabei entstanden Milliardenschäden. Die Regierung in Moskau hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

Zudem gehen US-Geheimdienste davon aus, dass Russland versucht hat, sich in die US-Präsidentenwahl 2016 einzumischen. Untersucht wird weiter, ob es Absprachen zwischen russischen Vertretern und dem Wahlkampfteam von Donald Trump gab. Russland und der Präsident haben dies zurückgewiesen. (sda/reu/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Antrag betreffend das CARF-Gesetz, die Abänderung des AIA-Gesetzes

Umsetzung des revidierten internationalen Standards für den automatischen Austausch in Steuersachen

Liechtenstein hat 2016 im Rahmen seiner internationalen Kooperation im Steuerbereich den automatischen Austausch von Finanzkonten (AIA) nach dem gemeinsamen Meldestandard der OECD eingeführt.
08.07.2025
Abo

«Enteignungen dürfen nicht leichtfertig und nur als letztes Mittel erfolgen»

Neben neuen Enteignungsregeln soll mit dem Strassengesetz auch ein Bewilligungsverfahren für gewisse Tiefbauprojekte eingeführt werden.
13.03.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­