­
­
­
­

Anzeige gegen Hyundai bei Weko eingereicht

Der Verband Freier Autohandel Schweiz (VFAS) hat bei der Wettbewerbskommission (Weko) Anzeige gegen Hyundai eingereicht. Der Vorwurf: Der südkoreanische Autohersteller behindert Parallelimporte von Hyundai-Fahrzeugen.
Anzeige bei der Weko: Hyundai soll Im- und Exporteure unter Druck setzen, um die Preise in der Schweiz für Fahrzeuge hochzuhalten.
Anzeige bei der Weko: Hyundai soll Im- und Exporteure unter Druck setzen, um die Preise in der Schweiz für Fahrzeuge hochzuhalten. (Bild: KEYSTONE/AP/LEE JIN-MAN)

VFAS-Präsident Roger Kunz wird in einer Mitteilung vom Freitag mit den Worten zitiert, Hyundai torpediere "mit gezielten Aktionen" Importe in die Schweiz. Damit verstosse der Autoproduzent gegen Erlasse der Wettbewerbshüter gegen vertikale Abreden beim Kraftfahrzeughandel. Das Ziel sei, den Wettbewerb zu behindern und höhere Preise durchzusetzen.

Der Verband sieht konkret drei Verstösse: Hyundai klage gegen Exporteure aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sowie Schweizer Importeure, um diese an der Ein- und Ausfuhr von Fahrzeugen zu hindern; das Unternehmen nutze missbräuchlich Marken- und Patentrechte, um den Schweizer Markt abzuschotten; und Hyundai verweigere Garantieleistungen, wenn Fahrzeuge nicht über den Importmonopolisten gehandelt würden.

Erst Mitte November hatte in einem ähnlichen Fall das Bundesgericht eine Sanktion der Weko gegen BMW bestätigt. Der deutsche Autohersteller muss wegen Wettbewerbsabsprachen eine Rekordbusse von 157 Millionen Franken bezahlen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Zollkrieg: «Ob sich Trump wirklich für die Schweiz interessiert, ist fraglich»

Ab dem 1. August erheben die USA für Güter aus der EU einen Basiszoll von 15 Prozent. Weshalb die EU gut verhandelt hat und was die Vereinbarung für Schweizer Unternehmen bedeutet, erklärt HSG-Ökonom Stefan Legge.
28.07.2025
Abo

«Ungeheure Belastung»: Zolldeal der EU mit den USA stösst auf Kritik

15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die Autoindustrie steht viel auf dem Spiel.
28.07.2025
Abo

Amt für Statistik

30.06.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­