­
­
­
­

Aktionärsgruppe kauft Berenberg Schweiz

Eine Aktionärsgruppe um die Unternehmer Michael Pieper, Andreas Jacobs, Claus Budelmann sowie Adrian und Andreas Keller erwirbt zusammen mit dem Management die Mehrheit an der Berenberg Bank Schweiz.
Aus der Privatbank Berenberg Schweiz wird unter neuen Besitzern die Bank Bergos Berenberg. (Archiv)
Aus der Privatbank Berenberg Schweiz wird unter neuen Besitzern die Bank Bergos Berenberg. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA BELLA)

Das Finanzinstitut wird damit eigenständig. Es erhält auch einen neuen Namen. Künftig wird die Bank Bergos Berenberg heissen, wie die Bank am Montag mitteilte. Die neuen Aktionäre übernehmen insgesamt 80,1 Prozent der Gesellschaftsanteile. Die bisherige Besitzerin, die Hamburger Privatbank Joh. Berenberg, Gossler & Co. bleibt mit 19,9 Prozent beteiligt.

Das Mutterhaus begründet den Verkauf der Schweizer Tochtergesellschaft mit dem Bestreben um weiteres Wachstum. "Wir wollen unsere Ressourcen auf den Ausbau unserer eigenen Kerngeschäftsfelder konzentrieren, in denen wir das starke Wachstum der letzten Jahre fortsetzen", liess sich der Sprecher der Berenberg Gesellschafter Hans-Walter Peters in der Mitteilung zitieren.

Fokus auf Schweizer Kunden

Die neuen Besitzer dagegen erhoffen sich, mit der Unabhängigkeit das Profil der Privatbank schärfen zu können. Unter dem neuen Namen Bergos Berenberg werde die Bank sich vermehrt auf den Schweizer Markt fokussieren, hiess es in der Mitteilung. Die Kundschaft sollen dabei Unternehmer und Familien sein. Alle bisherigen Dienstleistungen sollen weitergeführt werden.

Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma. Die Schweizer Investment Banking- und Asset Management-Aktivitäten von Berenberg in Zürich und Genf sind von der Übernahme nicht betroffen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Rund 100 Mitarbeitende

Berenberg Schweiz verwaltete gemäss Geschäftsbericht 2017 Kundenvermögen in der Höhe von 6,8 Milliarden Franken und beschäftigt an den Standorten Zürich und Genf rund 100 Mitarbeitende.

Die meisten neuen Besitzer sind dem Bankhaus seit längerem verbunden. So sitzt der Artemis-Besitzer Michael Pieper seit 25 Jahren, der frühere Berenberg Gesellschafter Claus Budelmann seit 30 Jahren und der Vizepräsident der Diethelm Keller Holding Adrian Keller seit 12 Jahren im Verwaltungsrat der Berenberg Bank Schweiz.

Keine Funktion innerhalb der Bank hatte bisher Andreas Jacobs, der Verwaltungsrat der Jacobs Holding ist. Die Familienstiftung hält unter anderem eine Mehrheitsbeteiligung am Schokoladehersteller Barry Callebaut und ist Besitzerin der Zahnarztketten-Holding Colosseum Dental Group. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Liechtensteins Finanzmarkt zeigte sich 2024 laut der FMA trotz geopolitischer Entwicklungen stabil. Ihr Jahr war geprägt von Regulierungspaketen und internationalen Sanktionen.
18.04.2025
Abo
Der neueste «Financial Stability Report 2024» bestätigt die Stabilität des Liechtensteiner Finanzsektors. Gleichzeitig weist er auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen hin, mit denen sich der internationale Finanzplatz auseinandersetzen muss.
05.11.2024
AboFMA veröffentlich Stabilitätsbericht für 2024
Der neueste «Financial Stability Report 2024» betont die finanzielle Stabilität Liechtensteins Gleichzeitig weist er auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen hin.
05.11.2024
Wettbewerb
Wettbewerb «Golf-Spezial 2025»
Golf-Spezial 2025
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
­
­