­
­
­
­

Wirtschaft

Abo

Switzerland first: Das ist «in diesen Zeiten» kein falscher Reflex

Eine neue Ernsthaftigkeit macht sich breit. Man will wieder vermehrt zu sich selber schauen. Das könnte Folgen für die nächsten Abstimmungen haben.
15.11.2025
Abo

Abkürzung ins Glück mit dem Vermögensverwalter – und andere Börsentipps

In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum EFG weitere Gewinne verspricht – und welche Aktien nun abgestossen werden sollten.
15.11.2025
Abo

Lindt will Schoggi-Hype wiederholen ++ «Cashless»-Weihnachtsmarkt empört ++ Forrest Gump macht Nestlé Konkurrenz

Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
15.11.2025
Abo

Phänomen Donald Trump: Ist das die Erklärung für seinen Siegeszug?

Donald Trump, Alice Weidel, Nigel Farage: Populisten sind weltweit erfolgreich – warum eigentlich? Ein berühmter US-Politologe glaubt, das Rätsel gelöst zu haben.
15.11.2025
Abo

Switzerland: 15 percent! Was Sie jetzt zum Zoll-Deal wissen müssen

Der US-Präsident senkt die Zölle für die Schweiz auf 15 Prozent. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
14.11.2025
Abo

HIV-Spezial der XXL-Klasse: +150 Prozent in fünf Jahren

Im Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Gilead Sciences, Inc.
14.11.2025
Abo

Für Swiss-Recherche mit internationalem Echo: CH-Media-Journalist erhält deutschen Medienpreis

Wirtschaftsredaktor Benjamin Weinmann deckte auf, dass die Airline Bleiplatten installieren muss - als Gegengewicht für die zu schwere Luxus-Klasse. Diese Geschichte wurde nun prämiert.
14.11.2025
Abo

Aufatmen bei den Aktionären: Nach langer Durststrecke kommt Nestlé wieder in Fahrt – doch Kenner warnen

Ein Lebenszeichen von Nestlé: Der Lebensmittelmulti gewinnt in den USA erstmals seit der Pandemie wieder Marktanteile.
14.11.2025
Abo

Diese Firmenchefs werden von Trump gelobt – doch von Economiesuisse werden sie abgestraft

Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
14.11.2025
­
­