­
­
­
­

Valls kandidiert in Barcelona

Frankreichs früherer Premierminister Manuel Valls will Bürgermeister von Barcelona werden. Der 56-Jährige kündigte am Dienstag in der katalanischen Hauptstadt seine Kandidatur bei den Kommunalwahlen im kommenden Mai an.
Manuel Valls will im nächsten Mai bei den Kommunalwahlen in Barcelona antreten
Manuel Valls will im nächsten Mai bei den Kommunalwahlen in Barcelona antreten (Bild: KEYSTONE/EPA EFE/QUIQUE GARCIA)

Valls hat katalanische Wurzeln und gilt als Gegner einer Unabhängigkeit der Region von Spanien.

Der von Madrid abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont äusserte sich kritisch über Valls' Kandidatur: "Er ist ein Kandidat, der Barcelona nicht kennt und der in Barcelona weitgehend unbekannt ist", sagte Puigdemont der Nachrichtenagentur AFP.

Valls wurde 1962 als Sohn eines Katalanen und einer Schweizerin mit italienischer Staatsbürgerschaft in Barcelona geboren. Er lebte aber nie in Spanien und gab seinen Pass später ab, um Franzose zu werden.

Valls war unter dem sozialistischen Präsidenten François Hollande ab 2012 zunächst Innenminister und ab März 2014 Regierungschef. In beiden Ämtern vertrat er eine harte Linie gegen Flüchtlinge und Islamisten.

Im Dezember 2016 trat er zurück, um für die Sozialisten bei der Präsidentschaftswahl im Folgejahr anzutreten. Allerdings schied der Vertreter des rechten Flügels bereits bei der Vorwahl aus und verliess verbittert die Sozialistische Partei. Er sitzt als Parteiloser im französischen Parlament und steht dem Lager von Präsident Emmanuel Macron nahe. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboKnapp ein Viertel der Stimmen

Rechtsruck bei den EU-Wahlen

In vielen EU-Staaten legten Rechtsparteien deutlich zu. In Frankreich kommt es nun sogar innenpolitisch zu einem Paukenschlag: Präsident Emanuel Macron löst das Parlament auf und kündigt Neuwahlen an.
10.06.2024
Abo

Luftbrücke statt Einreiseverbote: Friedrich Merz will den Palästinensern helfen, um Israel nicht verärgern zu müssen

Auch in Deutschland werden die Stimmen lauter, die einen härteren Kurs gegenüber dem israelischen Staat fordern. Der Kanzler hält sich mit Kritik zurück und kündigt humanitäre Hilfen für Gaza an.
29.07.2025
Abo

«Ungeheure Belastung»: Zolldeal der EU mit den USA stösst auf Kritik

15 Prozent Zölle, so lautet der Deal im Handelsstreit zwischen den USA und der EU. Ökonomen und Industrieverbände sind skeptisch. Besonders für die Autoindustrie steht viel auf dem Spiel.
28.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­