­
­
­
­

Turnbull verlässt australisches Parlament

Nach dem Sturz durch die eigene Partei hat Australiens ehemaliger Premierminister Malcolm Turnbull auch sein Abgeordnetenmandat niedergelegt. Der 63-Jährige gab am Freitag seinen Abschied aus dem Parlament in Canberra bekannt.
Der frühere australische Premierminister Malcolm Turnbull hat genug: Nach dem Sturz durch die eigene Partei hat er auch sein Abgeordnetenmandat niedergelegt. (Archiv)
Der frühere australische Premierminister Malcolm Turnbull hat genug: Nach dem Sturz durch die eigene Partei hat er auch sein Abgeordnetenmandat niedergelegt. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/EPA AAP/LUKAS COCH)

Damit kommt es in seinem bisherigen Wahlkreis in Sydney zu einer Nachwahl, die die rechtsliberale Regierung die Mehrheit kosten könnte. Das könnte dann auch eine vorgezogene Wahl zur Folge haben.

Aktuell regieren Liberale Partei und Nationale Partei in Australien mit nur einer Stimme Mehrheit. In allen Umfragen liegt derzeit jedoch die sozialdemokratische Labor-Opposition vorn. Die Nachwahl in Turnbulls bisherigem Wahlkreis findet vermutlich im Oktober statt. Die nächste reguläre Parlamentswahl muss bis Mai 2019 stattfinden.

Turnbull, ein ehemaliger Investment-Banker mit einem Millionenvermögen, sass seit 2004 für die Liberalen im australischen Unterhaus. Nach knapp drei Jahren als Premierminister wurde er vergangene Woche als Partei- und Regierungschef gestürzt. Neuer Ministerpräsident und Vorsitzender der Liberalen ist nun der frühere Schatzkanzler Scott Morrison. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboEinschätzung des «Vaterland»-Chefredaktors

Wie gehen die Wahlen aus? Auf diese drei Fragen kommt es an

Neue Gesichter, erstarkte DpL und die Rolle der Spitzenkandidaten: «Vaterland»-Chefredaktor Patrik Schädler blickt auf die kommenden Wahlen.
21.01.2025
AboVideotalk «100 Tage in der Regierung»

Regierungschefin Haas: «Das Geld fällt nicht vom Himmel»

Im «Vaterland»-Videotalk appellierte Regierungschefin Brigitte Haas erneut für einen vorsichtigen Umgang mit den staatlichen Mittel. Zudem wurden weitere Themen behandelt.
21.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Würden sie einen Gratis-ÖV in Liechtenstein befürworten?
­
­