­
­
­
­

Trump-Kandidat in Ohio vor Wahlsieg

Drei Monate vor den Zwischenwahlen in den USA hat der von Präsident Donald Trump unterstützte Kandidat bei einer Abstimmung im Bundesstaat Ohio vorläufigen Ergebnissen zufolge einen Sieg errungen.
Stimmungstest wohl bestanden: Der von US-Präsident Donald Trump unterstützte Kandidat Troy Balderson gewann laut vorläufigen Resultaten knapp die Nachwahl in Ohio um einen Sitz im Repräsentantenhaus. (Archivbild)
Stimmungstest wohl bestanden: Der von US-Präsident Donald Trump unterstützte Kandidat Troy Balderson gewann laut vorläufigen Resultaten knapp die Nachwahl in Ohio um einen Sitz im Repräsentantenhaus. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/CAROLYN KASTER)

Bei einer ausserordentlichen Wahl in Ohio am Dienstag (Ortszeit) zum US-Repräsentantenhaus setzte sich nach vorläufigen Ergebnissen der von Trump unterstützte Republikaner Troy Balderson durch. Der Sender CNN berichtete allerdings, das Ergebnis sei zu knapp, um einen endgültigen Gewinner zu erklären. Der Demokrat Danny O'Connor liege weniger als 2000 Stimmen hinter Balderson.

CNN meldete, Balderson habe in dem Wahlbezirk 101'574 oder 50,2 Prozent der Stimmen erhalten. O'Connor sei nach Auszählung fast aller Stimmen auf 99'820 oder 49,3 Prozent gekommen. Die letzte Abstimmung vor den Zwischenwahlen am 6. November - bei denen die oppositionellen Demokraten die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobern wollen - galt als Stimmungstest. CNN wertete bereits das knappe Ergebnis als Erfolg für die Demokraten, weil der Wahlkreis seit mehr als drei Jahrzehnten von den Republikanern gehalten wird.

Einstige Hochburg der Republikaner

Bei der Präsidentenwahl 2016 hatte Trump in dem Wahlkreis mehr als 60 Prozent der Stimmen gewonnen. Trump gratulierte Balderson am Dienstagabend und reklamierte dessen Erfolg für sich. Der US-Präsident teilte auf Twitter mit, sein Auftritt in Ohio am vergangenen Samstag habe eine Trendwende für Balderson herbeigeführt. "Glückwunsch an Troy Balderson für einen grossen Sieg in Ohio. Ein sehr besonderes und wichtiges Rennen!"

Die Wahl in Ohio war notwendig geworden, nachdem der republikanische Abgeordnete Pat Tiberi seinen Rückzug erklärt hatte. Bereits bei den Zwischenwahlen im November steht der Sitz erneut zur Wahl. Dann werden alle 435 Sitze des Repräsentantenhauses und 35 der 100 Sitze des Senats neu vergeben. Das Repräsentantenhaus und der Senat stellen die beiden Kammern des Kongresses, also des US-Parlaments. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Nationalrat: «Selbst Republikaner verstehen nicht, weshalb die USA gerade die Schweiz so hart bestrafen»

FDP-Fraktionschef Damien Cottier ist Präsident des Parlamentarischen Vereins Schweiz-USA. Er hofft, dass republikanische Abgeordnete Donald Trump im Zollstreit mit der Schweiz zu einem Umdenken bewegen können - und verteidigt Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.
10.08.2025
Abo

Ergebnis des Treffens von Keller-Sutter und Rubio unklar - jetzt gelten Trumps Zölle für die Schweiz

Am Nachmittag Schweizer Zeit hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter den US-Aussenminister Marco Rubio getroffen. Der Bundesrat hofft, dass dies der Auftakt war zu neuen Verhandlungen mit den USA.
06.08.2025

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss in Hausarrest

Brasiliens früherer Staatschef spricht bei einer Demonstration per Telefon zur Menge, wenig später landet seine Begrüssungsrede im Netz. Die Justiz hält das für rechtswidrig - und zieht Konsequenzen.
05.08.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Am 15. August ist Staatsfeiertag: Worauf freuen Sie sich am meisten?
­
­