­
­
­
­

Streikabsage: Aufatmen bei Ryanair

Gewerkschaften in Irland und Portugal haben ihre Streiks nach den jüngsten Zugeständnissen des Billigfliegers Ryanair abgesagt. Sie hatten für Mittwoch mit 24-stündigen Arbeitsniederlegungen gedroht, was die Airline vor Weihnachten stark getroffen hätte.
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat aufgrund der Zugeständnisse mit den Gewerkschaften einen Streik vor Weihnachten abgewendet. (Archivbild)
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat aufgrund der Zugeständnisse mit den Gewerkschaften einen Streik vor Weihnachten abgewendet. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MATT DUNHAM)

Die irische Gewerkschaft Impact teilte am Sonntag mit, das Ryanair-Management nun am Dienstag zu treffen und auf eine gute Beziehung zum Unternehmen zu hoffen. Zuletzt waren bereits Streikpläne in Italien wieder zurückgenommen worden.

Hintergrund ist, dass Ryanair im Streit mit seinen Piloten einlenkte und erstmals Gewerkschaften in der 32-jährigen Firmengeschichte zulässt. An der Börse waren die Aktien daraufhin um mehr als acht Prozent eingebrochen. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

10 Prozent sind das neue Null - wie Trump mit seinem Zollchaos alle in die Falle lockt

Der US-Präsident hat mit seiner chaotischen Wirtschaftspolitik alle derart eingenebelt, dass Verschlechterungen schon als Verbesserungen durchgehen.
25.07.2025
AboNormalarbeitsverträge in Ausarbeitung

Gute Nachrichten für Care-Migrantinnen

Seit Jahren bemängeln Gewerkschaften eine fehlende rechtliche Grundlage. Diese will die Regierung nun schaffen.
27.06.2025
AboInterimistische Leitung seit Abgang von Dr. Reto Degen

Franz-Anton Steurer neuer Leiter des Bereichs Asset Management und Märkte

Der Aufsichtsrat der FMA hat heute Franz-Anton Steurer per 1. Juli 2025 zum Mitglied der Geschäfts-leitung und Leiter des Bereichs Asset Management und Märkte ernannt.
25.06.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­