­
­
­
­

Sandor Kocsis: Die traurige Erinnerung

Den Titel als Torschützenkönig hätte Sandor Kocsis 1954 in der Schweiz zu gerne gegen den WM-Titel eingetauscht. Denn nach elf Toren in vier Partien ging Ungarns "Goldköpfchen" im Final leer aus.
Für Sandor Kocsis (links) nahm der WM-Auftritt mit Ungarn in der Schweiz im Final gegen Deutschland (2:3) ein bitteres Ende
Für Sandor Kocsis (links) nahm der WM-Auftritt mit Ungarn in der Schweiz im Final gegen Deutschland (2:3) ein bitteres Ende (Bild: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR)

Die Schlagzeilen beim "Wunder von Bern" schrieb nicht der Olympiasieger, sondern der mit 3:2 siegreiche Aussenseiter Deutschland. Als gesetztes Team in der Vorrunde kanterte Ungarn WM-Neuling Südkorea (9:0) und Deutschland (8:3) durch gnadenlose Offensive und mit insgesamt sieben Treffern von Kocsis nieder. Im Viertel- und Halbfinal kamen je zwei weitere des damaligen Stars von Honved Budapest dazu. Doch zum erwarteten WM-Titel der über vier Jahre lang ungeschlagen gebliebenen "Goldenen Elf" reichte das nicht.

Der ungarische Volksaufstand 1956 führte dazu, dass Kocsis via Wien in die Schweiz flüchtete und die Rückrunde 1957/58 für den Zürcher NLA-Verein Young Fellows (7 Tore) bestritt. Ein halbes Jahr später zog er zum grossen FC Barcelona weiter, mit dem er fünf Titel holte. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboLiebesgerüchte, Royals und Heldinnen

Die sieben besten Geschichten zum EM-Final der Frauen

Spanien gegen England lautet das Duell im EM-Final. Doch rund um das letzte Spiel des Turniers gibt es viel mehr zu erzählen als nur die sportliche Ausgangslage. Was Sie zum EM-Final wissen müssen.
27.07.2025
Abo

Die englische Erfolgstrainerin gegen die umstrittene Spanierin: Das sind die beiden EM-Trainerinnen Wiegman und Tomé

Das EM-Final zwischen Spanien und England ist auch das Duell zweier Trainerinnen, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
26.07.2025
Abo

Bonmati und Putellas wollen den ersten EM-Titel, Wiegman will den Hattrick: Das müssen Sie über die Finalistinnen wissen

Im Finale der diesjährigen Europameisterschaft in der Schweiz trifft Spanien auf England. Wir liefern die wichtigsten Infos zu den beiden Teams, die Sie vor dem kommenden Sonntag wissen müssen.
24.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­