­
­
­
­

Auch die UEFA setzt auf Video-Schiedsrichter

Nach dem Weltfussball-Verband FIFA führt auch der europäische Verband (UEFA) für seine Wettbewerbe den Video-Schiedsrichter ein.
Der Video-Schiedsrichter (VAR) wird ab der nächsten Saison auch in der Champions League zum Einsatz kommen
Der Video-Schiedsrichter (VAR) wird ab der nächsten Saison auch in der Champions League zum Einsatz kommen (Bild: KEYSTONE/EPA ANP/BAS CZERWINSKI)

Die UEFA legte ihre abwartende Haltung ab. Bisher hatte der Kontinentalverband im Gegensatz zum Weltverband FIFA beim Videobeweis noch gezögert. Kurz vor der Gruppenauslosung für die laufende Saison der Champions League im August hatte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin aber bereits angedeutet, dass die UEFA der FIFA-Linie bald folgen werde.

Zudem ist vorgesehen, die Technik auch bei der Endrunde der Europameisterschaft 2020, der Europa League ab der Spielzeit 2020/21 und dem Nations League Finale 2021 zu nutzen. Man sei zuversichtlich, zum Starttermin im August 2019 ein "stabiles System" schaffen zu können und die Unparteiischen zu schulen, sagte Ceferin.

Erstmals bei einem UEFA-Pflichtspiel wird der Videobeweis im August 2019 im Supercup-Duell der dann aktuellen Sieger in Champions League und Europa League in Istanbul zum Einsatz kommen. Anschliessend wird das System auch in den Playoffs zur Gruppenphase angewendet.

Über eine EM-Nutzung wird die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt endgültig entscheiden. Unklar ist noch, ob es bei UEFA-Spielen weiter Torlinien-Assistenten geben wird.

Im Gegensatz zur FIFA, die das Format bei Turnieren in Einzelländern wie bei der WM 2018 in Russland nutzt, muss die UEFA das Video-Signal aus zahlreichen Ländern an die Referees übertragen. Dies ist laut Kontinentalverband technisch deutlich komplizierter. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Höchste Fussballfunktionäre gratulierten

Fifa-Präsident Gianni Infantino, Uefa-Präsident Aleksander Čeferin und Trainerlegende Arsène Wenger übergaben Preise am LFV-Award.
07.10.2024
AboTitel an Benjamin Büchel, Fiona Batliner und Mario Frick

Höchste Fussballfunktionäre gratulierten 

Fifa-Präsident Gianni Infantino, Uefa-Präsident Aleksander Čeferin und Trainerlegende Arsène Wenger übergaben die Preise am LFV-Award.
07.10.2024
Abo

Nach dem EM-Märchen: Diese Themen beschäftigen die Fussball-Schweiz

Während der Heim-EM stand der Frauenfussball im Zentrum des Interesses. Wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
29.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­