Das Stade de Genève ist die Heimat der Schweizer Fussballnati in der französischsprachigen Schweiz. Doch dieses Kapitel könnte schon bald zu Ende sein. Verbandspräsident Peter Knäbel schlägt Alarm.
Weltmeisterin Camille Rast, 26, und Weltmeister Loic Meillard, 29. Die Schweiz hat sich an der Ski-WM 2025 zur führenden Slalom-Nation entwickelt. Was läuft trotzdem falsch?
Neues aus Bern: Der SCB transferiert hochkarätige Talente statt Stars – und sorgt mit einem Trainerwunsch für Aufsehen. Lars Leuenberger soll neuer Chef werden, Patrick Schöb Assistent – für eine optimale Ausbildung der Talente.
Anfang September wechselte Manuel Akanji leihweise für diese Saison von Manchester City zu Inter Mailand – und würde hier sehr gerne länger bleiben. Der Nati-Verteidiger spricht über sein neues Leben in der Modestadt, die Globalisierung des Fussballs und die Nati vor dem Schweden-Match.
Transfers, Turniersiege, Weltcup-Punkte. In unserem Blog finden Sie alle News aus der Welt des Sports in kurzer und kompakter Form. Hier bis und mit dem 12. November 2025.
Die Fussball-WM-Barrage 2005 Türkei-Schweiz endet skandalös. Stéphane Grichting, 46, war eines der Opfer, er spricht 20 Jahre später über die «Schande von Istanbul», bleibende Schmerzen nach seinem Harnröhrenriss und seine neue Berufung. Wir haben ihn im Wallis besucht – bei seiner Arbeit als Konditionstrainer von Abfahrer Alexis Monney.
Swiss Sliding kämpft nach dem Absprung eines Sponsors um das wirtschaftliche Überleben. Der Dachverband Swiss Olympic ringt sich dazu durch, einem taumelnden Mitglied mit einem Darlehen zu helfen – den Winterspielen in Cortina sei Dank.