­
­
­
­

Rotes Kreuz setzt neu auf Crowdfunding

Eine der grössten Hilfsorganisationen der Welt geht zur Finanzierung von Entwicklungsprojekten neue Wege: Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat am Dienstag erstmals eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Das Rote Kreuz setzt bei der Finanzierung von Entwicklungsprojekten neu auch auf Crowdfunding-Kampagnen. (Symbolbild)
Das Rote Kreuz setzt bei der Finanzierung von Entwicklungsprojekten neu auch auf Crowdfunding-Kampagnen. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

In Pakistan sollen 400 Babys behandelt werden, die mit einem Klumpfuss geboren wurden. Dafür sind 98'000 Dollar nötig. Über eine Crowdfunding-Webseite des IKRK können Geber spenden. Sie könnten das Projekt verfolgen und sehen, wie das Geld verwendet wird.

Das IKRK kümmert sich überwiegend um Opfer bewaffneter Konflikte, besucht etwa Gefangene und hilft mit Familienzusammenführungen. Mehr als 90 Prozent der Finanzierung des Budgets von zwei Milliarden Franken 2018 kommt von Regierungen und Organisationen. Mit diesem Pilotprojekt will die Organisation jüngere Menschen, die digital vernetzt sind, mobilisieren, um Bedürftigen zu helfen.

Ein Klumpfuss kann mit früher Behandlung bereits in den ersten Lebenswochen geheilt werden, so das IKRK. Die Eltern vieler der 6000 bis 7000 Babys, die damit in Pakistan geboren werden, können sich die Behandlung mit Schienen und Spezialschuhen aber nicht leisten. Wenn das Geld zusammenkommt, können 400 Kinder ein Jahr lang in zwei spezialisierten Kliniken behandelt werden.

Zwei weitere Projekte sind geplant: im Libanon will das IKRK drei Busse anschaffen, um behinderte Kinder zu den Behandlungszentren transportieren zu können. In Kambodscha soll ein Dach über den Übungsplatz des Rollstuhl-Basketball-Frauenteams gebaut werden. (sda/dpa)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboABC-Magazin 2025

Wenn das Spital vorübergehend zum Zuhause wird

Auch im Kinderspital stehen Rituale und gewohnte Abläufe auf der Tagesordnung, um den Alltag möglichst wie zu Hause zu gestalten.
16.09.2025
AboABC-Magazin 2025

Rituale für ein Stabiles Zuhause

Sandra Vogt und Angela Wüest vom Elternverband Eltern und Schule erklären im Interview, wie wichtig Routinen zu Hause sind und wie Eltern ihren Kindern Raum für Emotionen geben können.
16.09.2025

OhO-Beirätin Margrit Stadler blickt auf 20 Jahre zurück: «Christkind spielen zu dürfen, ist ein Privileg»

Die Bazenheiderin engagiert sich seit der Gründung von «Ostschweiz hilft Ostschweiz» (OhO) als Beirätin. Niemand sonst begleitet die Spendenaktion schon so lange – sie blickt auf bewegende Momente zurück.
vor 11 Stunden

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Amik Guerra Quintet» im TAK zu gewinnen
Amik Guerra Quintet
vor 23 Stunden

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
­
­