­
­
­
­

Millionen huldigen in Manila Jesus-Figur

Millionen von Katholiken sind in einer der grössten religiösen Prozessionen der Welt durch die philippinische Hauptstadt Manila gezogen. Während des jährlichen Umzugs mit der Schwarzer Nazarener genannten Statue versuchen viele Gläubige, die Christusfigur zu berühren.
Millionen Philippiner nahmen an der Prozession teil und versuchten die Figur zu berühren.
Millionen Philippiner nahmen an der Prozession teil und versuchten die Figur zu berühren. (Bild: KEYSTONE/AP/BULLIT MARQUEZ)

Der jahrhundertealten Figur werden magische Heilkräfte zugeschrieben. Mehr als 6000 Polizeibeamte und Soldaten sind laut Medienberichten im Einsatz.

Die Behörden verhängten Verbote für Alkoholverkäufe und das Mitführen von Schusswaffen für Zivilisten in Manila. Mehr als tausend Menschen seien in den ersten elf Stunden des Umzugs wegen Beschwerden und Verletzungen wie Knochenbrüchen und Bluthochdruck behandelt worden, teilten das Rote Kreuz und das Gesundheitsministerium mit.

Die hölzerne Jesus-Figur soll 1606 durch Missionare von Mexiko nach Manila gebracht worden sein. Obwohl das entsprechende Schiff in Flammen aufging, soll die verkohlte Figur den Brand überstanden haben und erhielt danach den Namen Schwarzer Nazarener.

Die Prozession erinnert an die Überstellung der Figur zur Kirche in Quiapo im Jahre 1787. Mehr als 80 Prozent der rund 100 Millionen Einwohner der Philippinen sind Katholiken. (sda/dpa)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Erinnerung an den Sieg über den Tod

Elf Tage nach Pfingsten, am Donnerstag nach Dreifaltigkeit, wird das Hochfest des Leibes und Blutes Christi gefeiert: «Fronleichnam».
17.06.2025
Abo

«Fahrende Intensivstation» als Symbol für Engagement

Das Liechtensteinische Rote Kreuz hat den neuen Rettungswagen feierlich eingeweiht.
16.08.2025
AboNeuer Rettungswagen eingeweiht

«Fahrende Intensivstation» erstmals am Staatsfeiertag im Einsatz

Das Liechtensteinische Rote Kreuz hat am Donnerstagabend den neuen Rettungswagen feierlich eingeweiht. Er ist nicht nur grösser und moderner, sonder unterscheidet sich auch vom Design.
14.08.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Würden sie einen Gratis-ÖV in Liechtenstein befürworten?
­
­