­
­
­
­

Leoparden im Nordkaukasus ausgewildert

Russische Tierschützer haben zwei Persische Leoparden in der Gebirgsregion Nordkaukasus in die freie Wildbahn entlassen. Experten brachten das Pärchen der seltenen Art am Freitag mit einem Helikopter in den Alanija-Nationalpark in Nordossetien.
Im Nordkaukasus sind zwei Persische Leoparden ausgewildert worden.
Im Nordkaukasus sind zwei Persische Leoparden ausgewildert worden. (Bild: WWF/Daniel Manganelli)

Das teilte die Umweltorganisation WWF mitteilte. Der Persische Leopard ist das Wappentier der russischen Teilrepublik. Fotos zeigten die gepunkteten Jäger, wie sie durch einen grünen Laubwald streiften.

Vor zwei Jahren waren das Weibchen "Wolna" (Welle) und "Elbrus" (nach dem höchsten Gipfel im Kaukasus) in einem Nationalpark beim Schwarzmeerort Sotschi zur Welt gekommen. Von Geburt an seien sie dort in einem speziellen Programm auf die Auswilderung vorbereitet worden, teilte WWF Russland mit. Sie seien in der Lage zu jagen und Menschen zu meiden.

Der Persische Leopard (Panthera pardus saxicolor) war bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Kaukasus verbreitet. Seitdem ist der Bestand drastisch zurückgegangen. Bei Jägern sind vor allem die Felle begehrte Trophäen.

2005 hatte WWF das Langzeitprogramm ins Leben gerufen, um die Leoparden wieder im Kaukasus anzusiedeln. Auch der russische Präsident Wladimir Putin unterstützt das Projekt. Die ersten drei Tiere waren 2016 in die Freiheit entlassen worden. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Zu viele Schweine im Stall gehalten und damit Abgaben in Millionenhöhe geprellt - so lauten die Vorwürfe an zwei St.Galler Landwirte und ihre Buchhalterin

Ein Vater und ein Sohn sollen in ihrem Betrieb den Höchstbestand an Mastschweinen überschritten haben. Damit das nicht auffliegt, haben sie die Zahlen manipuliert und damit Beiträge ans Amt für Landwirtschaft von fast einer Million Franken unterschlagen.
04.08.2025

Franzosen wollen Eringerkuhkämpfe verbieten - was passiert in der Schweiz mit der Lieblingskuh der SVP-Bosse?

In Frankreich fordern Politiker ein Verbot für Eringerkämpfe. Auch in der Schweiz gibt es Bedenken vom Tierschutz - aber vor allem eine lange Tradition und viele Fans.
30.07.2025
AboHerdenschutzprojekt wird weitergeführt

Elektrozaun bleibt Hauptschutz vor Wolf

Für den Schutz der Nutztiere passen die Alpenländer den Umgang mit dem Wolf dauernd an. Ein neues Dufthalsband, das das Raubtier abschrecken soll, wird in Liechtenstein noch nicht angewendet.
09.07.2025
­
­