Vater von Michael Jackson gestorben
Laut den Websites "ET" und "TMZ" starb er am Mittwochmorgen im Kreise seiner Familie in Los Angeles im Alter von 89 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Der strenge Patriarch der Jackson-Familie war über Jahre hinweg einer der erfolgreichsten Musikmanager der Welt.
Joe Jackson war vor Kurzem laut "TMZ" wegen einer unheilbaren Krebserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Erst vor zwei Tagen hatte er angedeutet, dass sein Tod bevorstand: "Ich habe mehr Sonnenuntergänge gesehen, als mir zu sehen verbleiben", schrieb er im Kurzbotschaftendienst Twitter. "Die Sonne geht auf, wenn es an der Zeit ist, und - ob es Dir gefällt oder nicht - die Sonne geht unter, wenn es an der Zeit ist."
Familienmitglieder bestätigten Jacksons Tod. "Ruhe in Frieden, der King, der alles möglich machte!!! Ich liebe Dich, Grossvater" schrieb Enkel Randy Jackson Jr auf Twitter. Enkel Taj Jackson schrieb, der Familienpatriarch sei "von unserer GESAMTEN Familie geliebt worden" und kritisierte das Bild von Joe Jackson in den Medien.
Karrieren der Söhne betreut
Der frühere Stahlarbeiter hatte in den sechziger und siebziger Jahren die überaus erfolgreiche Karriere der aus seinen Söhnen geformten Soul- und R&B-Band The Jackson 5 betreut. Die Gruppe, die bei dem legendären Motown-Label unter Vertrag stand, landete eine Serie von Hits.
Später baute Joe Jackson die Solokarrieren seines Sohnes Michael und seiner Tochter Janet auf. Michael Jackson starb 2009 im Alter von 50 Jahren an einer Medikamenten-Überdosis.
In Interviews hatte Michael Jackson berichtet, wie er in Angst und Schrecken vor seinem Vater aufwuchs, der ihn regelmässig mit dem Gürtel geschlagen hatte. Im Gespräch mit der Talkmoderatorin Oprah Winfrey brach der Popstar 1993 in Tränen aus, als er von den Züchtigungen durch seinen Vater erzählte. Er schloss Joe Jackson schliesslich von seinem Testament aus.
Der Patriarch rechtfertigte in eigenen Interviews seine rigorosen Erziehungsmethoden. Damit habe er seine Kinder "aus dem Gefängnis" und auf der richtigen Spur gehalten, sagte er zu Oprah Winfrey.
Joe Jackson hatte elf Kinder - zehn mit seiner Frau Katherine und eine Tochter mit einer Geliebten. Mit seiner Frau lebte er in den letzten Lebensjahren nicht mehr zusammen, ihre Beziehung soll laut "TMZ" angespannt gewesen sein. (sda/afp)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.