­
­
­
­

Geldregen für Musikindustrie

Die Musikindustrie kann sich Hoffnungen auf hunderte Millionen Dollar dank Facebook-Videos machen. Das Online-Netzwerk bietet Plattenfirmen und Verlagen einen Deal an, um Urheberrechte bei der Musik in hochgeladenen Videos zu regeln.
Das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook hat sich offenbar auf einen Deal mit der Musikindustrie um die Verwertung von Urheberrechten geeinigt: Es sollen mehrere hundert Millionen Dollar fliessen.
Das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook hat sich offenbar auf einen Deal mit der Musikindustrie um die Verwertung von Urheberrechten geeinigt: Es sollen mehrere hundert Millionen Dollar fliessen. (Bild: KEYSTONE/AP/MATT ROURKE)

Die Musikindustrie verhandelte bereits seit Monaten mit Facebook und das Online-Netzwerk habe zugesagt, ein automatisiertes Erkennungssystem - ähnlich wie auf der Videoplattform YouTube - zu installieren, schrieb der Nachrichtendienst Bloomberg am späten Dienstagabend unter Berufung auf informierte Personen. Das könne aber zwei Jahre dauern - was beide Seiten nicht abwarten wollten. Facebook strebe deshalb einen schnellen Deal an.

Bei Facebook können die Rechteinhaber aktuell nur verlangen, dass Clips, in denen ihre Musik zu hören sind, entfernt werden.

Das Online-Netzwerk mit seinen mehr als zwei Milliarden aktiven Mitgliedern setzt massiv auf Videoinhalte und fordert dabei YouTube und traditionelle TV-Kanäle im Kampf um Werbedollar heraus.

Der Musikmarkt wächst derzeit nach einem jahrelangen Schrumpfkurs wieder deutlich dank der sprudelnden Einnahmen aus Streaming-Abos. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboUnklare Rechtslage

Youtube an Schulen: VGH kassiert Verfügung des Schulamtes

Eine Verfügung des Schulamtes, dass Youtube geduldet werden muss, wurde gerichtlich aufgehoben. Welche Folgen das Urteil hat, kann die Behörde noch nicht abschätzen.
13.03.2025
Abo

Weiter Unklarheit bezüglich Nutzung von Youtube an Schulen

Eine Verfügung des Schulamtes, dass Youtube geduldet werden muss, wurde gerichtlich aufgehoben.
12.03.2025
Abo

Vom Zufallsstar zum globalen Gastgeber

Seit dem Besuch der Youtuber des Kanals «Yes Theory» letztes Jahr hat Gastronom Walter Hagen regelmässig internationale Gäste bei sich.
18.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­