­
­
­
­

Fernand Melgar eröffnet Solothurner Filmtage

Die Solothurner Filmtage werden am 25. Januar zum ersten Mal seit Jahren durch einen Dokumentarfilm und einen Westschweizer Regisseur eröffnet. Gezeigt wird Fernand Melgars neuer Film "À l'école des Philosophes".
Fernand Melgar eröffnet mit "À l'école des Philosophes" die 53. Solothurner Filmtage.
Fernand Melgar eröffnet mit "À l'école des Philosophes" die 53. Solothurner Filmtage. (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Zur Weltpremiere in der Reithalle in Solothurn am 25. Januar werden der Regisseur, seine Crew und die Protagonistinnen und Protagonisten erwartet, wie die Solothurner Filmtage am Dienstag mitteilten. Sie werden ihren Film 900 Gästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft präsentieren. Ehrengast ist Bundesrat Alain Berset.

"Fernand Melgar schliesst mit seinem neuen Film nahtlos an die Tradition des Direct cinema an, zu dessen wichtigsten Schweizer Autoren er gehört", wird Seraina Rohrer, Direktorin der Filmtage, in der Medienmitteilung zitiert. Melgar greife erneut ein zutiefst menschliches Thema auf und schaue hin, wenn andere wegschauen würden.

In den fünf vergangenen Ausgaben der Filmtage wurden zur Eröffnung stets Deutschschweizer Spielfilme gezeigt.

Die 53. Solothurner Filmtage dauern vom 25. Januar bis am 1. Februar. Das vollständige Filmprogramm wird am 14. Dezember vorgestellt. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Baume-Schneiders Schwur, Röstis Drama - und ein Bundesrat provoziert

Die Reden der Bundesräte zum Nationalfeiertag in der grossen Rezension: Von launig bis pathetisch war alles dabei.
vor 13 Stunden
Abo

Trump will von der Schweiz viel mehr Geld - Keller-Sutter kündigt auf dem Rütli neue Gespräche mit der US-Regierung an

Zollhammer 39 Prozent: Bundespräsidentin Keller-Sutter ist verärgert darüber, dass Trump die Vereinbarung zwischen der Schweiz und den USA nicht beachtet. Der amerikanische Präsident will, dass die Schweiz viel mehr Geld in den USA ausgibt.
vor 15 Stunden

«Die Verhandlungen müssen rasch fortgesetzt werden»: Wirtschaftsminister Guy Parmelin äussert sich zu den Megazöllen

Am Rande einer 1.-August-Veranstaltung im solothurnischen Bellach äussert sich SVP-Bundesrat Guy Parmelin zum Zollhammer.
vor 17 Stunden

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­