­
­
­
­

Erfolgreiches Zürcher Theater Spektakel

Das 38. Zürcher Theater Spektakel ist am Sonntag trotz unerwarteter Zwischenfälle erfolgreich zu Ende gegangen. Mit dem Verkauf von 26'000 Tickets, einer durchschnittlichen Auslastung von 86 Prozent und 50 Produktionen war das zweieinhalbwöchige Festival ein Erfolg.
Die Veranstalter des 38. Zürcher Theater Spektakel blicken am Abschlusstag auf eine herausfordernde, aber erfolgreiche Ausgabe zurück. (Archivbild)
Die Veranstalter des 38. Zürcher Theater Spektakel blicken am Abschlusstag auf eine herausfordernde, aber erfolgreiche Ausgabe zurück. (Archivbild) (Bild: Keystone/ENNIO LEANZA)

Die grösste Herausforderung war gemäss Medienmitteilung vom Sonntag das Wetter. Das Temperaturspektrum reichte von 10 bis 32 Grad - und wegen eines aufziehenden Sturms mit einer Windgeschwindigkeit von 80 km/h musste die Landiwiese einmal geräumt werden. Vier Vorstellungen wurden abgesagt. Schäden an Gebäuden oder Personen gab es keine.

Mässig gut lief es in diesem Zusammenhang für die Gastrobetriebe. "Die Tage mit hochsommerlichen Temperaturen konnten die Ausfälle infolge der Stürme und des Kälteeinbruchs an den letzten vier Festivaltagen nicht aufwiegen", schreiben die Veranstalter. Die Umsätze seien in diesem Segment also schlechter als budgetiert ausgefallen.

Zum Abschluss wurden am Sonntagnachmittag in Anwesenheit der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch die ZKB Preise 2017 verliehen. Der mit 30'000 Franken dotierte Förderpreis der Zürcher Kantonalbank ging an den polnischen Regisseur Wojtek Ziemilski und die Gruppe Nowy Teatr für ihre Arbeit "Jeden Gest / Eine Geste" zum Thema Gebärdensprache.

Den Anerkennungspreis in der Höhe von 5000 Franken durfte die malische Tänzerin Fatoumata Bagayoko entgegennehmen, die die Jury mit dem Solo "Fatou t'as tout fait" über das Thema der Genitalbeschneidung beeindruckte. Der Publikumspreis (10'000 Franken) ging an das Short Piece "No soy persona. Soy mariposa" von Lukas Avenaño aus Mexiko. Darin geht es um das Leben als Wesen, das sich jeglicher sexuellen Einordnung entzieht.

Das letzte Programm unter der Co-Leitung von Sandro Lunin lockte - Besuchende der kostenpflichtigen Veranstaltungen eingeschlossen - rund 130'000 Personen an. Nach zehn Ausgaben übergibt Lunin die künstlerische Leitung an Matthias von Hartz, der das Festival ab dem 1. November zusammen mit Veit Kälin und Delphine Lyner leitet.

Das 39. Zürcher Theater Spektakel findet vom 16. August bis 2. September 2018 statt. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Chancengleichheitspreis 2025

Innovative und wirkungsvolle Projekte

Prämiert werden Projekte, welche zu einer grösseren Chancengleichheit in den verschiedensten Bereichen beitragen.
12.05.2025
Abo«Ungeheuerlich» am Walensee in Murg

Ungeheuerlich schönes Sagenspektaktel 

Seit zwei Wochen nun ist das Theaterspektakel «Ungeheuerlich» auf der Walenseebühne in Murg zu sehen. Viele der bisherigen Vorstellungen waren ausverkauft.  Auch die Resonanz ist äusserst positiv.
19.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­