­
­
­
­

Korruptionsfall beim Roten Kreuz in Afrika

Bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika sind sechs Millionen Dollar veruntreut worden. Dies hätten interne Ermittlungen ergeben, teilte die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften auf ihrer Website mit.
Beim Roten Kreuz in Westafrika wurden Gelder veruntreut, mit denen eigentlich die Ebola-Epidemie eingedämmt werden sollte. (Archivbild Sierra Leone)
Beim Roten Kreuz in Westafrika wurden Gelder veruntreut, mit denen eigentlich die Ebola-Epidemie eingedämmt werden sollte. (Archivbild Sierra Leone) (Bild: KEYSTONE/AP/AURELIE MARRIER D'UNIENVILLE)

Alle beteiligten Mitarbeiter würden zur Verantwortung gezogen. Den Angaben zufolge verschwanden allein in Sierra Leone 2,1 Millionen Dollar. In Guinea seien mindestens 1,2 Millionen Dollar veruntreut worden. In Liberia fehlten 2,7 Millionen Dollar.

Ende 2013 war in Westafrika eine verheerende Ebola-Epidemie ausgebrochen. In den drei bitterarmen Ländern Guinea, Sierra Leone und Liberia starben rund 11'300 Menschen an dem Virus. Der Erreger war 1976 auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo entdeckt worden. Seitdem brach die Krankheit immer wieder aus, meist in West- und Ostafrika. (sda/afp)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboABC-Magazin 2025

Teddybären, Teamgeist und feste Rituale

Ob im Einsatz oder im Teamalltag: Rituale geben Sicherheit, Halt und schaffen Vertrauen. Auch beim Liechtensteinischen Roten Kreuz gehören sie zum Alltag.
vor 7 Stunden
Thema: Gendermedizin

Die Labormaus ist meistens männlich

Der Zyklus einer Frau nimmt Einfluss auf Testergebnisse, weshalb medizinische Studien eher beim männlichen Geschlecht durchgeführt werden – auch bei Tierversuchen. Das führt zu Forschungslücken.
14.09.2025
Mauren

Vier Schwerverletzte nach Selbstunfall – die Polizei sucht Zeugen

Freitagmorgen ereignete sich auf der Rietstrasse in Mauren ein schwerer Verkehrsunfall. Vier junge Männer wurden mit schweren Verletzungen in die umliegenden Spitäler gebracht.
05.09.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­