­
­
­
­

Guatemala eröffnet Botschaft in Jerusalem

Nach den USA hat am Mittwoch auch das lateinamerikanische Land Guatemala in Jerusalem feierlich seine Botschaft eröffnet. Botschafterin Sara Solis sprach von einem "historischen Tag, an dem die Botschaft in die israelische Hauptstadt zurückkehrt".
Sprach von einem "historischen Tag": Guatemalas Botschafterin Sara Solis bei der Eröffnung der guatemaltekischen Botschaft in Jerusalem.
Sprach von einem "historischen Tag": Guatemalas Botschafterin Sara Solis bei der Eröffnung der guatemaltekischen Botschaft in Jerusalem. (Bild: Keystone/EPA REUTERS POOL/RONEN ZVULUN / POOL)

Bei der Eröffnung waren Guatemalas Präsident Jimmy Morales und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu anwesend. Netanjahu hatte die Entscheidung Guatemalas begrüsst und einen Besuch in dem Land in Aussicht gestellt.

"Sie haben immer zu den ersten gehört", sagte Netanjahu bei der Zeremonie zu Morales. Guatemala hatte als zweites Land nach den USA den Staat Israel am 14. Mai 1948 diplomatisch anerkannt und 1956 erstmals seine Botschaft in Jerusalem eröffnet.

Nach Angaben von Arie Kacowicz, Professor für internationale Beziehungen an der Hebräischen Universität, hatten Guatemala und mehrere andere lateinamerikanische Länder ihre Botschaften bis 1980 in Jerusalem. Dann annektierte Israel den 1967 eroberten Ostteil Jerusalems und Guatemala zog seine diplomatische Vertretung ab. Danach befand sich die Botschaft in Tel Aviv.

1994 hatte Guatemala schon einmal beabsichtigt, seine Botschaft wieder nach Jerusalem zu verlegen. Der damalige Präsident Ramiro De León hatte dies angeordnet - zog wegen Protesten in Guatemala jedoch die Entscheidung zurück.

Dutzende Tote

Mit der jetzigen Eröffnung folgt Guatemala dem umstrittenen Schritt des US-Präsidenten Donald Trump. Kommende Woche wird dann Paraguay folgen. Nach der Eröffnung der US-Botschaft in Jerusalem war es am Montag an der Gaza-Grenze zu schweren Konfrontationen gekommen, bei denen israelische Soldaten 60 Palästinenser töteten.

Die Verlegungen der Botschaften sind umstritten. Der Status von Jerusalem soll nach Auffassung einer grossen Mehrheit von Staaten in zukünftigen Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern festgelegt werden. Diese Linie verfolgt auch die EU. Israel beansprucht ganz Jerusalem als Hauptstadt, die Palästinenser wollen Ost-Jerusalem als Hauptstadt für einen künftigen eigenen Staat Palästina. (sda/dpa/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Nahost-Experte über die wahren Kriegsziele Israels: «Es geht es nicht mehr nur um die Zerschlagung der Hamas»

Ex-US-Diplomat Aaron David Miller erklärt im Interview, warum die Beziehung zwischen Trump und Netanyahu trotz Differenzen intakt bleibt, weshalb Israels Militärstrategie politisch ins Leere läuft - und warum die internationale Anerkennung Palästinas derzeit mehr Symbol als Substanz ist.
vor 3 Stunden
Abo

Hungernde Kinder in Gaza und neues Putin-Ultimatum: Trumps ungewöhnlicher Schottland-Auftritt in 5 Punkten

Der US-Präsident verbringt ein verlängertes Wochenende auf seinen Golfplätzen in Schottland. Dabei hat er viel zu sagen, auch während eines Treffens mit dem britischen Premier. Wir haben ihm zugehört.
28.07.2025
Abo

«Ihr seid hier unerwünscht»: Israelische Touristen werden im Hafen von Ermoupoli blockiert

In Griechenland musste ein Kreuzfahrtschiff mit seinen 1600 Passagieren - Touristinnen und Touristen aus Israel - seinen Landbesuch abbrechen. Hunderte propalästinensische Demonstrierende hielten sie vom Erkunden der Insel ab.
24.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­