­
­
­
­

Die "Open Arms" darf in Barcelona anlegen

Spanien hat zum zweiten Mal innerhalb eines Monats ein von Italien und Malta abgewiesenes privates Rettungsschiff mit Flüchtlingen an Bord aufgenommen. Die "Open Arms" der spanischen Organisation ProActive Open Arms legte am Mittwoch in Barcelona an.
Frauen gehen nach der Ankunft in Barcelona von Bord der "Open Arms".
Frauen gehen nach der Ankunft in Barcelona von Bord der "Open Arms". (Bild: KEYSTONE/AP/OLMO CALVO)

Zuvor hatte der neue Regierungschef Pedro Sanchez sein Einwilligung gegeben.

Die Regierungen in Rom und La Valletta hatten die Häfen für das Schiff mit 60 aus Seenot gerettete Menschen gesperrt, obwohl die italienische und maltesische Küste näher am Rettungsort als die spanische Küste lagen.

Die Bootsflüchtlinge waren in den Gewässern vor Libyen an Bord genommen worden. Sie stammen aus unterschiedlichen Ländern, darunter Palästina, Syrien und Guinea. Die Zahl der über das Mittelmeer nach Europa kommenden Hilfesuchenden ist seit der Flüchtlingskrise 2015 stark gesunken.

Damals kamen über eine Million Menschen über den Seeweg in die EU. In diesem Jahr sind es bislang 45'000. Vor knapp zwei Wochen lief die "Aquarius" mit 629 Flüchtlingen Valencia an, nachdem es einen Streit unter Mittelmeeranrainern darüber gegeben hatte, wer die Migranten aufnehmen sollte. (sda/reu)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Der Notfall am Spital Altstätten ist neu nachts geschlossen, die Patienten fehlten aber schon vorher - warum?

Drei Patientinnen und Patienten pro Nacht: Die Frequenzen auf der Notfallstation am Spital Altstätten sind eingebrochen. Hoch Health Ostschweiz reagiert und schliesst den Notfall nachts. Vorausgegangen ist ein anderer Abbauentscheid.
vor 15 Stunden

Politposse im Tessin: Norman Gobbi verliert an Macht

Die Tessiner Kantonsregierung hat einen Abtausch von Departementen zwischen Norman Gobbi und Claudio Zali abgelehnt, aber doch weitgehende Zugeständnisse gemacht.
10.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­