­
­
­
­

Dialog in Nicaragua auf Eis gelegt

Der Vermittlungsversuch der Kirche zur Überwindung der Krise in Nicaragua ist vorerst gescheitert. Der nationale Dialog wurde ausgesetzt, da sich Regierung und Opposition nicht auf eine gemeinsame Agenda einigen konnten.
Die Vertreter der katholischen Kirche schauen resigniert nach unten, als Kardinal Leopoldo Brenes (2.v.r.) die Öffentlichkeit darüber berichtet, dass die Verhandlungen vorerst gescheitert sind.
Die Vertreter der katholischen Kirche schauen resigniert nach unten, als Kardinal Leopoldo Brenes (2.v.r.) die Öffentlichkeit darüber berichtet, dass die Verhandlungen vorerst gescheitert sind. (Bild: KEYSTONE/AP/ALFREDO ZUNIGA)

Dies teilte die Bischofskonferenz des mittelamerikanischen Landes am Mittwoch nach achtstündigen Verhandlungen mit. Bei den Gesprächen sollte nach Massenprotesten mit dutzenden Toten eine nationale Versöhnung auf den Weg gebracht werden. Die Regierung lehnte es beim Treffen mit der Opposition aber ab, Verhandlungen über vorgezogene Präsidentschaftswahlen in diesem Jahr auf die Tagesordnung zu setzen.

Nordwestlich der Hauptstadt Managua kam es unterdessen zu neuen Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Mindestens zehn Demonstranten, die in der Stadt Léon eine Sitzblockade errichtet hatten, wurden verletzt, wie das Rote Kreuz am Mittwoch mitteilte.

Seit Beginn der Massenproteste in Nicaragua Mitte April wurden nach Angaben der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) 76 Menschen getötet und mehr als 800 weitere verletzt. Die Wut der Demonstranten hatte sich zunächst gegen Renteneinschnitte gerichtet, die Präsident Daniel Ortega angesichts des Widerstands schon bald wieder zurückzog.

Der Unmut der Demonstranten richtet sich inzwischen aber auch generell gegen den autoritären Regierungsstil Ortegas und seiner Ehefrau, Vizepräsidentin Rosario Murillo. Der 72-jährige Politiker der Nationalen Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN) und ehemalige Guerillakämpfer regiert Nicaragua seit elf Jahren. (sda/afp)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Massenproteste in Nicaragua halten an

In Nicaragua halten die Massenproteste gegen die Behörden und gegen Präsident Daniel Ortega an. Nach dem gewaltsamen Vorgehen gegen regierungskritische Demonstranten gingen erneut tausende Menschen zu Protesten auf die Strasse.
29.04.2018
AboABC-Magazin 2025

Teddybären, Teamgeist und feste Rituale

Ob im Einsatz oder im Teamalltag: Rituale geben Sicherheit, Halt und schaffen Vertrauen. Auch beim Liechtensteinischen Roten Kreuz gehören sie zum Alltag.
vor 7 Stunden
Thema: Gendermedizin

Die Labormaus ist meistens männlich

Der Zyklus einer Frau nimmt Einfluss auf Testergebnisse, weshalb medizinische Studien eher beim männlichen Geschlecht durchgeführt werden – auch bei Tierversuchen. Das führt zu Forschungslücken.
14.09.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­