­
­
­
­

Blutige Karfreitagszeremonie auf Philippinen

Auf den Philippinen haben sich mehr als ein Dutzend streng gläubige Christen zum Karfreitag ans Kreuz nageln lassen. Im Dorf San Pedro Cutud wurde die blutige Zeremonie von Tausenden Schaulustigen verfolgt.
Blutige Karfreitagszeremonie mit Volksfestcharakter: In San Pedro Cutud auf den Philippinen lassen sich gläubige Christen in Erinnerung an die Leiden Jesu kreuzigen.
Blutige Karfreitagszeremonie mit Volksfestcharakter: In San Pedro Cutud auf den Philippinen lassen sich gläubige Christen in Erinnerung an die Leiden Jesu kreuzigen. (Bild: KEYSTONE/AP/AARON FAVILA)

Diese besondere Art der Erinnerung an die Leiden Jesu hat dort seit Jahrzehnten Tradition. Die Selbstkasteiung soll dazu dienen, sich von Sünden zu reinigen.

Die Philippinen sind das einzige Land in Asien mit einer mehrheitlich christlichen Bevölkerung, eine Folge der spanischen Kolonialzeit. Die katholische Kirche hat dort bis heute grossen Einfluss. Sie befürwortet die Kreuzigungen nicht, unternimmt aber auch nicht viel dagegen.

In San Pedro Cutud, dem Zentrum der Karfreitags-Spektakel im Norden der Hauptstadt Manila, herrschte wie jedes Jahr Volksfeststimmung. An Ständen wurden Würstchen, Eis und kalte Getränke verkauft. Insgesamt liessen sich hier zehn Gläubige ans Kreuz nageln, einer davon zum 32. Mal.

Aber auch in anderen Dörfern liessen sich Männer kreuzigen. Mit dem Hammer wurden ihnen dazu Nägel in Hände und Füsse getrieben. Die Kreuze mit den Gläubigen wurden dann in die Höhe gezogen und blieben mehrere Minuten lang stehen. Andere trugen grosse Holzkreuze auf dem Rücken durch die Strassen. Auf dem Kopf trugen sie Kronen aus Stacheldraht. Zudem schlugen sich mehrere Dutzend Gläubige mit Peitschen selbst den Rücken blutig.

Von den mehr als 100 Millionen Philippinern sind mehr als 80 Prozent katholischen Glaubens. Der Inselstaat ist - neben dem Vatikan - das einzige Land der Welt, in dem Scheidungen bis heute verboten sind. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboOstern

Karfreitag – mehr als nur Fasttag

Wer katholisch ist, gedenkt des Opfertods Christi am Karfreitag aktiv durch Fasten und Fleischverzicht. Aber der Tag ist mehr als das.
18.04.2025
Ein Überblick

Die Gottesdienste über die Osterfeiertage

In den Liechtensteiner Gemeinden werden über die Osterfeiertage zahlreiche Gottesdienste gefeiert. Hier gehts zum Überblick.
17.04.2025
AboOstern

Das letzte Abendmahl: Gründonnerstag

Am heutigen Gründonnerstag geht es um das letzte Abendmahl Jesu mit den Jüngern und um seine Gefangennahme im Garten Gethsemane.
17.04.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­