­
­
­
­

LANV zeigt sich am 1. Mai kämpferisch

Der LANV prangert das mangelnde Bekenntnis der Politik zur Sozialpartnerschaft generell und zum LANV im Speziellen an. Deshalb laufe die Sozialpartnerschaft Gefahr, in Ungleichgewicht zu geraten. Scharfe Kritik erntete am Dienstag auch die Wirtschaftskammer.

Triesen. – Die Sozialpartnerschaft ist der Schlüssel für den sozialen Frieden. Das Kernstück bildet dabei der Gesamtarbeitsvertrag. So weit, so gut – darin sind sich alle einig. Doch aufzwingen lassen will sich der LANV als einzige Gewerkschaft des Landes in den für Arbeitnehmer und Arbeitgeber so wichtigen Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern nichts. Denn der Auftrag ist klar: Sich für die Rechte der Arbeitnehmer einzusetzen. Und diesen Auftrag lebt der LANV und will ihn auch leben. Bald könnte ihm dafür aber das Geld ausgehen.

Spannungen mit Wirtschaftskammer

Anlässlich der 1.-Mai-Feier zeigte sich einmal mehr, dass in der liechtensteinischen Sozialpartnerschaft der «Haussegen» schief hängt. Wurden Meinungsverschiedenheiten bisher durch einen gemeinsamen Dialog gelöst anstatt durch Streiks, so scheint auch dies derzeit nur schwer möglich zu sein. Um noch einmal auf die Probleme und die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Sozialpartnerschaft aufmerksam zu machen, stand die diesjährige Feier unter dem Motto «Die Bedeutung der Sozialpartnerschaft für wirtschaftliche und politische Stabilität». (dv)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Mittwoch.


 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Ratgeber Recht

Krank während den Ferien – was nun?

Urlaub soll Erholung bringen – doch was passiert, wenn ein Arbeitnehmer während seinen Ferien erkrankt oder einen Unfall hat?
23.06.2025
Abo

Herausforderungen erkennen und Zukunft gestalten

Bei ihrer Mitgliederversammlung blickte die Gewerkschaft LANV auf ein ereignisreiches Jahr zurück und wagte einen Ausblick in die Zukunft.
26.03.2025
AboLANV feiert den Tag der Arbeit

Der Grund, warum Liechtensteins Gewerkschaft nicht streikt

Seit 100 Jahren gibt es in Liechtenstein einen Gesamtarbeitsvertrag. Eine Errungenschaft der gelebten Sozialpartnerschaft, finden LIHK und LANV. Und mit ein Grund, warum es keine Streiks gibt.
01.05.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­