­
­
­
­

Eine ehemalige Coiffeuse macht Holzkohle

Er ist angezündet: Der Ofen im Wald über Dux, der im Fachjargon Kohlenmeiler geheissen wird. Er ist der Star des diesjährigen Schaaner Waldfestes und zwei Wochen lang wird er nun brennen. Entstehen wird am Ende Holzkohle.

Schaan. - Früher hat sie als Coiffeuse gearbeitet, heute macht sie das, was in der Schweiz nur noch ganze zehn Personen beherrschen: Sie betreibt das Köhlerhandwerk. Die Rede ist von Doris Wicki aus dem luzernischen Entlebuch. Das Köhlerhandwerk kann man nicht aus Büchern lernen, sondern nur in der Praxis bei einem erfahrenen Köhler. Doris Wicki hat es von ihrem Vater und ihren Brüdern gelernt. Heute ist sie die einzige Köhlerin in Europa, die das Köhlern als Event anbietet.

Der Vorsteher zündelt

Es schien so, als habe es ihm Spass gemacht, und viele der Besucher des Waldfestes hätten dasselbe wie er wohl auch gern gemacht: Schaans Vorsteher Daniel Hilti durfte den Kohlenmeiler entfachen. Ganz hoch oben auf dem Meiler stehend und mit grosser Konzentration schüttete er die erste Schaufel Glut in den Mittelschacht des Meilers, und kurz darauf stieg aus demselben Rauch auf.

Zweiwöchiges Volksfest

Das Köhlereifest kann man als ein Volksfest bezeichnen, das die Mundartband «Rääs» am Samstag musikalisch eröffnete. Das Fest dauert noch zwei Wochen, während denen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Die Festwirtschaft ist täglich ab 17 Uhr geöffnet. (hn)


 

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Thema: 100 Jahre Zollvertrag
Mit dem Fest auf der alten Brücke Vaduz–Sevelen feierten wir 100 Jahre Zollvertrag zwischen Liechtenstein und der Schweiz. Die Unterzeichnung stellte die wirtschaftlichen Grundpfeiler für da
29.04.2023
Programm von 11 bis 18 Uhr, Autobrücke gesperrt
Heute finden die Feierlichkeiten zum Jubiläum statt. Rund um die Alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen laden Attraktionen dazu ein, sich zu treffen und gemeinsam zu feiern.
29.04.2023
Fest morgen Samstag, 29. April
Morgen Samstag, 29. April, finden die Feierlichkeiten zum Jubiläum statt. Rund um die Alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen laden Attraktionen dazu ein, sich zu treffen und gemeinsam zu feiern.
28.04.2023
Wettbewerb
"Bauen+Wohnen" Magazin
Bauen+Wohnen 3/5 2023
vor 15 Stunden
Umfrage der Woche
Schloss Vaduz wird umgebaut – soll es am Staatsfeiertag trotzdem ein Feuerwerk geben?
­
­