Schulamt wird in mehr Abteilungen aufgeteilt
Vaduz. - Bereits im Februar 2012 hatte die Regierung beschlossen, basierend auf den Grundsätzen der laufenden Verwaltungsreform sowie der Sanierung des Staatshaushalts, eine Aufgaben- und Organisationsanalyse im Schulamt durchzuführen. Ziel dieser Analyse war die Vorbereitung einer zukunftsorientierten Ausrichtung des Schulamts mit einem Fokus auf die übergreifenden Strukturen.
Abteilungen entsprechen den geänderten Aufgaben
Im Anschluss an die Analyse hat die Regierung beschlossen, die Organisationsbereiche des Schulamtes neu zu ordnen. Unter anderem wurden die Aufgabenbereiche neu auf vier Abteilungen aufgeteilt. Die Abteilung «Pflichtschule und Kindergarten» konzentriert sich auf die Schulaufsicht sowie die Schulevaluation. Die Abteilung «Mittel- und Hochschulwesen» wird in die Fachbereiche «Hochschule», «Mittelschule» und «Eurydice» aufgeteilt. Die Abteilung «Administration und Recht» erhält den neuen Fachbereich «Recht» um die gestiegenen Anforderungen im rechtlichen Bereich abzubilden. Die bisher dieser Abteilung unterstellten Schulsekretariate konnten direkt an die Schulen ausgegliedert werden.
Pädagogisch-psychologische Dienste
Die neue vierte Abteilung «Pädagogisch-psychologische Dienste» umfasst alle pädagogischen und psychologischen Dienstleistungen wie den schulpsychologischen Dienst und die Pädagogische Arbeitsstelle mit Schulsozialarbeit und den Besonderen Schulbereichen. Die bisherige Didaktische Medienstelle mit dem Lehrmittelverlag wird als Fachbereich «Zentrum für Schulmedien» ebenfalls in diese neue Abteilung integriert. Zudem wird die bisherige Arbeitsstelle für Schulinformatik neu als Stabstelle direkt bei der Amtsleitung angegliedert. (ikr)