­
­
­
­

Sicherheit gewährleisten ? Schaumkrone erhalten

Im Stadion gehören eine Bratwurst und ein kühles Bier einfach dazu. Doch was gut ankommt, verursacht viel Abfall. Deshalb werden im Vaduzer Rheinpark Stadion die Mehrwegbecher «Cup & More» verwendet, auf welche die Kunden 2 Franken Depot zu zahlen haben. Mit Erfolg: Es machte sich ein deutlicher Rückgang des Abfalls im Stadion bemerkbar.

Vaduz. ? Es folgte eine Versuchsphase des FC Vaduz, in der wieder zu den Einwegbechern gewechselt wurde, das Depot aber erhalten blieb, wodurch sich die Abfallmenge in Grenzen hielt. Doch jetzt, da der FC Vaduz in die Super League aufgestiegen ist, wird in Betracht gezogen, das Depot aufzuheben und die Mehrwegbecher aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr zu ziehen. Die Mehrwegbecher aus hartem und dickem Kunststoff könnten in den Händen von aggressiven oder eskalierenden Fans zu einer Gefahr werden und zum Beispiel als Wurfgeschoss dienen. (sq)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Mittwoch.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Spotlight in Feldkirch

 Lichtkunstinstallation «Crystalline» in Feldkirch zu sehen 

Bis Samstag, 12. Oktober präsentiert «Spotlight», das kleine Zweitformat des Vereins Lichtstadt, die für Feldkirch gestaltete Lichtkunstinstallation «Crystalline» von Sofia Hagen vor der Alten Dogana.
09.10.2024
AboEinteignung im Strassengesetz

Daniel Hilti: «Es wird und muss Diskussionen geben»

Schaans Vorsteher Daniel Hilti befürwortet die Idee von Enteignungen im Rahmen des neu geplanten Strassengesetzes.
24.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­