­
­
­
­

Zusätzlicher Test für Blutspenden

Blutspenden werden in der Schweiz ab Herbst neu auch auf Hepatitis E getestet. Bisher wurden die vier Krankheiten HIV, Hepatitis A, B und C untersucht.
Blutspenden werden in der Schweiz ab Herbst neu auch auf Hepatitis E untersucht. (Archivbild)
Blutspenden werden in der Schweiz ab Herbst neu auch auf Hepatitis E untersucht. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Rudolf Schwabe, Direktor Blutspende SRK Schweiz, bestätigte am Mittwoch auf Anfrage einen entsprechenden Bericht von Schweizer Radio SRF. Hepatitis E könne für gewisse geschwächte Patientengruppen wie Chemopatienten oder Schwangere zu schwerwiegenden Problemen bis zu Todesfällen führen.

Der zusätzliche Test verteuert die Blutpräparate. Schwabe erklärte gegenüber der Agentur Keystone-SDA, dass es sich um einen relativ kleinen Zuschlag von unter 10 Franken pro Blutprodukt handeln werde. Das sei im übrigen die erste Preiserhöhung seit 2005.

Zusätzliche Kosten für Spitäler

Die zusätzlichen Kosten werden die Spitäler als Hauptabnehmer übernehmen. Am stärksten betroffen sein werden die Unispitäler, die laut Schwabe relativ viele Produkte benötigen.

Künftig könnten weitere Tests notwendig sein, weil Erreger tropischer Krankheiten während der Sommermonate bereits in Nachbarländern wie Italien und Frankreich aufgetaucht sind. Schwabe führte in diesem Zusammenhang das Chikungunya- und das Westnil-Virus an.

Schwabe erklärte, dass solche Tests vorbereitet würden, für den Fall, dass es zu einer Epidemie käme. Eingeführt würden die Tests aber sicher nicht in diesem Jahr.

Bei den 281'421 Blutspenden des vergangenen Jahres wurden laut der Blutspende-Organisation 2 HIV-positive Blutspenden, 12 Hepatitis-C-positive Blutspenden und 39 Hepatitis-B-positive Blutspenden rechtzeitig entdeckt. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Welt-Aids-Tag 2024

Die Geschichte der Aids-Pandemie

Forscher gehen davon aus, dass das HI-Virus, das unbehandelt zu Aids führen kann, vor zirka 100 Jahren von Schimpansen auf den Menschen übertragen worden ist.
01.12.2024
Thema: Welt-Aids-Tag 2024

«Die historische Last bleibt kleben»

Die Geschäftsleiterin der Aidshilfe Graubünden sagt, dass sich die Lebensqualität von Menschen mit HIV massiv verbessert hat, jedoch leiden Betroffene immer noch unter Diskriminierungen.
01.12.2024

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­