­
­
­
­

Neue Untersuchung wegen Bodluv

Das sistierte Luftabwehrprojekt Bodluv sorgt weiter für Schlagzeilen. Die Militärjustiz hat eine Untersuchung wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses eröffnet, nachdem sie neue Informationen erhalten hat.
Diese veralteten Fliegerabwehrraketen sollten mit Bodluv ersetzt werden. Unterdessen wurde das Projekt aber sistiert. (Archivbild)
Diese veralteten Fliegerabwehrraketen sollten mit Bodluv ersetzt werden. Unterdessen wurde das Projekt aber sistiert. (Archivbild) (Bild: Keystone/GAETAN BALLY)

Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, wer die vertraulichen Informationen zum Luftabwehrprojekt Bodluv weitergegeben haben könnte. Mario Camelin, Sprecher der Militärjustiz, bestätigte am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda einen Bericht der Zeitung "La Liberté". Weitere Angaben zu den neuen Informationen machte er nicht.

Die SRF-Sendung "Rundschau" und die "Zentralschweiz am Sonntag" hatten im März 2016 vertrauliche Dokumente über Probleme im Zusammenhang mit dem Bodluv-Projekt - der Beschaffung neuer Boden-Luft-Lenkraketen - publik gemacht. Diese sind im Januar an einer Sitzung der Projektaufsicht "Bodengestützte Luftverteidigung 2020" besprochen worden.

Am 22. März hatte der neue Verteidigungsminister Guy Parmelin das Bodluv-Projekt dann auf Eis gelegt. Die Begründung war damals, dass zunächst ein Konzept für die gesamte Luftverteidigung erarbeitet werden müsse. Auf Antrag des damaligen Armeechefs André Blattmann nahm die Militärjustiz im April ein Verfahren gegen Unbekannt wegen "vorschriftswidriger Weitergabe von in dienstlicher Stellung erlangter Informationen" auf.

Ende 2016 wurde das Verfahren jedoch eingestellt. Die in den Medien veröffentlichten Informationen seien "einer erheblichen Personenzahl bekannt" gewesen, erklärte die Militärjustiz. Es konnte nicht eruiert werden, wer für die Indiskretion verantwortlich ist. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Günstiger als Konkurrenten»: Verteidigungsminister Pfister verteidigt F-35-Entscheid - aber im VBS könnten Köpfe rollen

Im Skandal um die Mehrkosten für den neuen Kampfjet will der zuständige Bundesrat mit Transparenz das Vertrauen wiederherstellen. Den vom Volk beschlossenen Kostenrahmen gelte es zu respektieren, sagt Martin Pfister. Er prüft eine Reduktion der Flotte.
vor 13 Stunden
Abo

Europäische Kampfjets zuerst nur leasen: Wie der Bundesrat die Amerikaner beim F-35 unter Druck setzen kann

Der Bundesrat geht mit einer vorsichtigen Taktik in die Verhandlungen mit den USA um die explodierten F-35-Kosten. Wie könnte er Trumps Regierung unter Druck setzen?
05.07.2025
Abo

Der US-Präsident in Hochform: Fünf Erkenntnisse, die von Trumps bisher erfolgreichster Woche bleiben

Donald Trump verzeichnet diese Woche bedeutende Erfolge: Sein Friedensdeal zwischen dem Iran und Israel scheint zu halten. Am Nato-Gipfel brachte er die Europäer dazu, mehr als doppelt so viel für Sicherheit zu bezahlen wie bisher.
28.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­