­
­
­
­

Nationalrat gegen Cannabis-Versuche

Wissenschaftliche Studien zu Cannabis sollen nach Ansicht des Nationalrats ebenso wenig erlaubt werden wie Cannabis selber. Die grosse Kammer hat einen Vorstoss für eine Lockerung im Umgang mit Cannabis mit 96 zu 93 Stimmen bei 2 Enthaltungen abgelehnt.
Der Nationalrat will keinen Experimentierartikel für Versuche mit Cannabis. Dieser sollte wissenschaftliche Projekte und Versuche mit neuen Regeln für den Freizeitkonsum von Cannabis ermöglichen. (Themenbild)
Der Nationalrat will keinen Experimentierartikel für Versuche mit Cannabis. Dieser sollte wissenschaftliche Projekte und Versuche mit neuen Regeln für den Freizeitkonsum von Cannabis ermöglichen. (Themenbild) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Fraktionen von SVP und CVP sagten am Montag Nein zu einer vom Ständerat gutgeheissenen Motion von Roberto Zanetti (SP/SO) und beerdigten das Geschäft. Mit diesem sollte ein Experimentierartikel im Betäubungsmittelgesetz verankert werden, um Versuche zur regulierten Abgabe von Cannabis zu ermöglichen.

Die knappe Mehrheit der vorberatenden Kommission versprach sich davon wertvolle Impulse für die Bewältigung der Probleme im Umgang mit Cannabis, wie Kommissionssprecherin Regine Sauter (FDP/ZH) sagte. SVP- und CVP-Vertreter lehnten die Motion ab, weil sie darin eine Liberalisierung des Cannabiskonsums durch die Hintertüre sehen. Sie behielten die Oberhand.

Keine Grundlage für Studien

Hintergrund des Vorstosses ist die verweigerte Bewilligung für eine Studie. Die Universität Bern hatte erforschen wollen, wie sich die Legalisierung von Cannabis auf die Konsumenten und den Markt auswirkt. Laut Bundesamt für Gesundheit gibt es dafür jedoch keine Rechtsgrundlage.

Diese Lücke könnte trotz des Neins des Nationalrates zur Motion bald geschlossen werden. Denn das Anliegen ist auch in einer parlamentarischen Initiative enthalten, mit welcher sich derzeit die Gesundheitskommissionen beider Räte befassen.

Cannabis-Export erlauben

Auch der Bundesrat hat den Handlungsbedarf erkannt. Wie er vor wenigen Wochen bekanntgab, will er den Anbau und Export von Cannabis zu medizinischen Zwecken ermöglichen. Er beantragt dem Parlament, eine Motion von Nationalrätin Christa Markwalder (FDP/BE) anzunehmen.

Markwalder möchte den Bundesrat lediglich beauftragen, zu prüfen, wie mit geltendem Recht Export-Gesuche bewilligt werden könnten. Gemäss dem Bundesrat steht jedoch fest, dass das geltende Betäubungsmittelrecht dies nicht zulässt.

Eine Prüfung sei deshalb nicht zielführend, schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf den Vorstoss. Er sei aber bereit, dem Parlament einen Vorschlag für eine Gesetzesanpassung zu unterbreiten. Dabei sollen die internationalen Verpflichtungen berücksichtigt werden. Diese sehen gemäss dem Bundesrat strenge Auflagen sowie eine nationale Kontrollstelle für den Anbau und Export von Cannabis zu medizinischen Zwecken vor. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

320 Millionen Franken versicherte Schäden in Blatten +++ Nationalrat heisst Soforthilfe einstimmig gut ++ So ist die aktuelle Situation

Ein Bergsturz und Gletscherabbruch am Kleinen Nesthorn: Das Walliser Dorf Blatten im Lötschental ist verschüttet. Die wichtigsten Ereignisse im News-Blog.
27.05.2025
Abo

Für die lesbische Politikerin Anna Rosenwasser ist das Bundeshaus ein hartes Pflaster. Jetzt hat sie sich Hilfe geholt - von einem Mann

Aus dem Nichts ist die queere Aktivistin und Autorin Anna Rosenwasser 2023 in den Nationalrat gewählt worden. Jetzt stellt sie ihr zweites Buch vor: ein Mix aus queerer Gesellschaftskritik, Biografischem und Anekdoten aus dem Bundeshaus - dem «safe space für cis-Männer».
22.04.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­