­
­
­
­
Abo

Das zweitgrösste AKW der Schweiz steht noch monatelang still - was das für die Versorgungssicherheit bedeutet

Für die Energiekonzerne Alpiq und Axpo bedeutet der Ausfall des AKW Gösgen einen dreistelligen Millionenschaden. Der Schweiz fehlen damit bis zu 6 Terawattstunden Strom. Ist das ein Problem?
Christof Ramser und Benjamin Rosch
Etwas mehr als 1000 Megawatt beträgt die Leistung des Atomkraftwerks Gösgen - wenn es denn läuft. (Bild: Bruno Kissling)
Eigentlich sollte das Atomkraftwerk Gösgen längst wieder Strom liefern. Nun zeigt sich, dass die Anlage nach der ordentlichen Jahresrevision Ende Mai viel länger vom Netz bleibt als geplant.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­