­
­
­
­

Bündner Sänger Bardill kandidiert

Der Bündner Liedermacher und Schriftsteller Linard Bardill will in die Regierung seines Heimatkantons. Der 61-Jährige tritt als Parteiloser bei den Wahlen am 10. Juni an, wie er auf einer Webseite zur Kandidatur ankündigte. Angetrieben habe ihn der Baukartell-Skandal.
Will Regierungsrat von Graubünden werden: Liedermacher Linard Bardill. (Archivbild)
Will Regierungsrat von Graubünden werden: Liedermacher Linard Bardill. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AYSE YAVAS)

Die politische und moralische Krise in Graubünden hätten ihn erschüttert, schreibt der Künstler, Theologe und fünffache Vater aus Scharans. Nach Zorn und Verzweiflung sei die Hoffnung auf eine Erneuerung gewachsen. Die Chance dafür sei noch nie so gut. Unterstützt wird er gemäss eigenen Angaben von einem überparteilichen Komitee und Kulturschaffenden der Region.

Über die Kandidatur des politischen Quereinsteigers berichtete am Dienstag auch die Zeitung "Südostschweiz". Die Ankündigung erfolgte gut einen Monat vor der Gesamterneuerungswahl. In Graubünden gibt es für Kandidaten bei Regierungsratswahlen keine Anmeldefrist.

Neben Bardill bewerben sich sechs weitere Männer für die fünf Regierungssitze: Im Rennen sind Jon Domenic Parolini (BDP/bisher), Christian Rathgeb (FDP/bisher), Mario Cavigelli (CVP/bisher), Markus Caduff (CVP/neu), Walter Schlegel (SVP/neu) sowie Peter Peyer (SP/neu). BDP-Finanzdirektorin Barbara Janom kann aufgrund einer Amtszeitbeschränkung nicht mehr kandidieren. SP-Erziehungsdirektor Martin Jäger geht in den Ruhestand und verzichtet deshalb auf eine erneute Kandidatur.

Wahlkampf von Skandal überschattet

Überschattet wurde der Wahlkampf vom schweizweit bisher grössten Fall von Preisabsprachen im Hoch- und Tiefbau. Die Wettbewerbskommission kündigte im April an, sieben Unterengadiner Baufirmen wegen jahrelanger illegaler Absprachen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken zu büssen.

Im Nachgang kündigte BDP-Kandidat Andreas Felix seinen Rückzug an. Er begründete den Schritt damit, dass seine Rolle als Geschäftsführer des Graubündnerischen Baumeisterverbandes im Zusammenhang mit den Preisabsprachen zu einem zentralen Wahlkampfthema geworden sei. Der Rückzug bedeutet für die BDP den Verlust von mindestens einem Regierungssitz. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Austropop meets Operette

Das Jahreskonzert 2025 des Männergesangsvereins Vaduz (MGV) bot stimmungsvolle Nostalgie, Humor und beste Unterhaltung.
04.05.2025
AboMännergesangsverein Vaduz

Jahreskonzert MGV: Austropop meets Operette

Das Jahreskonzert 2025 des Männergesangsvereins Vaduz (MGV) bot stimmungsvolle Nostalgie, Humor und beste Unterhaltung.
04.05.2025
Abo

Manchmal ein Engel, meist aber ein richtiger Gallier, der sich wehrt

Im Näher-dran-Talk spricht der Plankner Gemeindevorsteher über anstehende Projekte in der Gemeinde: «Ich habe noch einiges vor!»
07.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­