­
­
­
­

Attraktivere Ausbildung im Gesundheitssektor

Der Bundesrat will mehr und besser qualifizierte Gesundheitsfachleute ausbilden. Dazu hat er am Mittwoch die Ausführungsbestimmungen zu einer neuen Gesetzesvorlage in die Vernehmlassung geschickt. Ein neues Berufsregister soll vor Missbrauch schützen.
Der Bundesrat will mehr und besser qualifizierte Gesundheitsfachleute ausbilden. Mit einem neuen Gesetz sollen Ausbildungen attraktiver und sichergestellt werden, dass in der Schweiz in Zukunft ausreichend gut qualifizierte Gesundheitsfachleute zur Verfügung stehen. (Themenbild)
Der Bundesrat will mehr und besser qualifizierte Gesundheitsfachleute ausbilden. Mit einem neuen Gesetz sollen Ausbildungen attraktiver und sichergestellt werden, dass in der Schweiz in Zukunft ausreichend gut qualifizierte Gesundheitsfachleute zur Verfügung stehen. (Themenbild) (Bild: Keystone/ALEXANDRA WEY)

Angesichts der demografischen und gesundheitspolitischen Herausforderungen war das Gesetz über die Gesundheitsberufe im Parlament unbestritten. Es soll die Ausbildungen attraktiver machen und dadurch sicherstellen, dass in der Schweiz in Zukunft ausreichend gut qualifizierte Gesundheitsfachleute zur Verfügung stehen.

Es formuliert landesweit einheitliche Anforderungen an die Ausbildung für die Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Hebammen, Optometrie, Osteopathie und die Ernährungsberatung, die als berufsbefähigend gilt. Das Gesetz legt bei allen Studiengängen gemeinsame allgemeine persönliche und soziale Kompetenzen fest.

Am Mittwoch hat der Bundesrat die Ausführungsbestimmungen verabschiedet. Auf Verordnungsstufe hat er für jeden dieser Gesundheitsberufe berufsspezifische Kompetenzen festgelegt. Diese bilden die Grundlage für die Akkreditierung der jeweiligen Studiengänge der Fachhochschule.

Die Verordnung legt schliesslich fest, unter welchen Voraussetzungen ausländische Bildungsabschlüsse anerkannt werden. Geregelt wird auch, welche Abschlüsse nach bisherigem Recht den heutigen zur Ausübung des Berufes gleichgestellt sind.

Berufsregister gegen Sünder

Weiter wird mit dem Gesetz ein nationales Register für Physiotherapeuten, Hebammen und die anderen neu gesetzlich reglementierten Gesundheitsberufe geschaffen.

Darin sollen unter anderem Disziplinarmassnahmen festgehalten werden, etwa im Fall von Missbrauch oder Misshandlung von Patienten. Dadurch soll vermieden werden können, dass eine fehlbare Fachperson nach Entzug der Bewilligung in einem anderen Kanton unbemerkt ihre Arbeit wieder aufnimmt.

In der Verordnung hat der Bundesrat präzisiert, welche Daten im künftigen Register enthalten sind. Diese umfassen Ausbildungsabschlüsse und Angaben darüber, ob jemand eine Bewilligung zur Berufsausübung verfügt. Geführt wird das Register vom Schweizerischen Roten Kreuz.

Die Vernehmlassung dauert bis zum 25. Januar 2019. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboBeruf ist unattraktiv geworden

Tarif der Physiotherapeuten ein weiteres Mal gesenkt

Seit Jahren kämpfen die Physiotherapeuten um eine bessere Entlöhnung. Doch ihr Begehr wird nicht gehört. Der Berufsstand verzweifelt.
17.02.2025
Abo

Nach der grossen Einigkeit das Aber: Das sind die fünf Knacknüsse in der EU-Debatte

Mit der Mitte-Partei und dem Gewerbeverband haben die letzten wichtigen Akteure die Karten auf den Tisch gelegt. Mit dem Ende der Vernehmlassung zeigt sich, worüber die Schweiz nun streiten wird.
29.10.2025
Agathe Batliner im Liewo-Porträt

«Als ich ‹fett› war, konnte ich es nicht»

Um ihre Krankheit Adipositas in den Griff zu bekommen, änderte Agathe Batliner ihr komplettes Leben. Heute ist sie ein anderer Mensch, wie sie sagt.
12.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Amik Guerra Quintet» im TAK zu gewinnen
Amik Guerra Quintet
vor 23 Stunden

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
­
­