­
­
­
­

Arbeitslosenquote verharrt auf 3,0 Prozent

Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist in der Schweiz im Monat Oktober gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrte aber bei 3,0 Prozent. Im Oktober 2016 hatte sie noch bei 3,2 Prozent gelegen.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrt in der Schweiz aber zum fünften Mal in Folge bei 3,0 Prozent. Saisonbereinigt betrug sie wie im Vormonat 3,1 Prozent. (Archivbild)
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote verharrt in der Schweiz aber zum fünften Mal in Folge bei 3,0 Prozent. Saisonbereinigt betrug sie wie im Vormonat 3,1 Prozent. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) waren Ende Oktober 134'800 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Das waren 1631 mehr als im Vormonat.

Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 6,7 Prozent oder fast 10'000 Menschen, wie das Seco am Donnerstag weiter mitteilte.

Die Jugendarbeitslosigkeit in der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen verringerte sich um 4,5 Prozent auf 16'905 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entsprach dies einem Rückgang um 2190 Personen oder 11,5 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen im Alter von 50 Jahren oder mehr erhöhte sich um 1,6 Prozent auf 35'729. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm sie um 1065 Personen oder 2,9 Prozent ab.

Insgesamt wurden im Berichtsmonat 198'025 Stellensuchende registriert, 4401 mehr als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank die Zahl um 9487 Personen oder 4,6 Prozent. Die Zahl der bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 140 auf 12'316 Stellen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Jahresstatistik

Arbeitslosenquote 2024 leicht gestiegen

Im Jahr 2024 erreichte die durchschnittliche Arbeitslosenquote in Liechtenstein mit 1,6 Prozent einen höheren Wert als im Vorjahr. 352 Personen waren vergangenes Ja im Mittel als arbeitslos gemeldet.
16.04.2025
AboIn SG und FL

Arbeitslosenzahlen bewegen sich auf erwartbarem Niveau

Auf beiden Rheinseiten gibt es lediglich saisonale Schwankungen.
07.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­