­
­
­
­

Zwei verletzte Kinder aus dem Gazastreifen werden im Ostschweizer Kinderspital behandelt

Die Schweiz evakuiert im Rahmen einer humanitären Operation eine Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in das Land. Zwei dieser Kinder werden im Ostschweizer Kinderspital medizinisch betreut.
Zwei der sieben Kinder aus dem Gazastreifen werden im Ostschweizer Kinderspital behandelt. (Bild: Benjamin Manser)

Im Rahmen einer humanitären Operation evakuiert die Schweiz eine erste Gruppe von sieben verletzten Kindern aus dem Gazastreifen in die Schweiz. Dies schreibt das Staatssekretariat für Migration in einer Medienmitteilung. Diese Kinder sowie ihre Begleitpersonen werden von sieben verschiedenen Kantonen aufgenommen und in den dortigen Universitäts- und Kantonsspitälern medizinisch behandelt. Sie durchlaufen zudem ein Asylverfahren in der Schweiz.

Die Zuteilung der auf die Spitäler erfolgt aufgrund von medizinischen Kriterien. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen sowie das Ostschweizer Kinderspital haben sich gemäss der Medienmitteilung gegenüber dem Bund bereit erklärt, zwei Kinder aus Gaza medizinisch zu versorgen. Die Kinder werden somit am Ostschweizer Kinderspital behandelt.

Kanton St.Gallen garantiert Finanzierung der Behandlungskosten

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden wird die Angehörigen – und nach dem Spitalaufenthalt ebenfalls die beiden Kinder – unterbringen, wo sie auch das Asylverfahren durchlaufen werden. Der Kanton St.Gallen garantiert zudem die Finanzierung der Behandlungskosten aus dem Lotteriefonds (Katastrophenhilfe), wenn die Krankenversicherer die Kostenübernahme ablehnten.

Die humanitäre Operation wurde von mehreren Bundesstellen und Kantonen gemeinsam vorbereitet und wird in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHo), Médecins Sans Frontières (MSF) und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega durchgeführt.

Weitere Operation ist in Vorbereitung

Bund und Kantone wollen insgesamt 20 verletzte Kinder in der Schweiz aufnehmen und medizinisch behandeln lassen. Die Vorbereitungen für eine zweite Operation und die Evakurierung von 13 weiteren Kindern und ihren Begleitpersonen laufen.

Die WHO hat insgesamt 15'000 Patienten für eine Evakuierung aus dem Gazastreifen registriert. Unter ihnen sind 4000 Kinder, von denen viele schwer verletzt sind und dringend eine medizinische Behandlung benötigen. (pd/nsa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Was passiert mit den Gaza-Kindern nach der Behandlung? Ausserrhoder Regierungsrat Balmer nimmt Stellung

Zwei Kinder aus dem Gaza-Streifen werden derzeit in St.Gallen medizinisch versorgt, während ihre Begleitpersonen in Appenzell Ausserrhoden Unterschlupf finden. Regierungsrat Yves Noël Balmer antwortet auf die wichtigsten offenen Fragen.
28.10.2025
Abo

Romands hilfsbereit, Deutschschweizer ablehnend: Röstigraben bei der Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza

Der Bundesrat will mit einer humanitären Aktion 20 verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufnehmen. Für die Finanzierung ihrer Behandlung müssen die Kantone aufkommen. Sie reagieren sehr unterschiedlich
22.10.2025
AboEngagement wird geehrt

Ständiger Fortschritt in allen Bereichen

Das Rote Kreuz schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ehrte an der Mitgliederversammlung die Blutspenderinnen und Blutspender.
21.05.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha
vor 3 Stunden

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­