­
­
­
­
Abo

Wo die Rebleute ruhten und die Jugend lebt: Das rote Rebhüttli ist das inoffizielle Wahrzeichen von Balgach

Sie diente den Rebleuten als Schutz vor Gewittern und der Balgacher Jugend als Rückzugsort. Doch vor dreizehn Jahren verlor das Rebdorf das rote Hüttli durch einen Brand. Heute steht es wieder - und seine zuvor unbekannte Geschichte ist um ein Kapitel reicher.
Davide De Martis
1904 für die Balger Rebleute erbaut, lädt das rote Rebhüttli noch heute zum Ausruhen und Verweilen ein. (Bild: Ralph Ribi)
Jede Balgerin, jeder Balger hat eine Erinnerung ans rote Rebhüttli. Zumeist sind es Andenken aus der Jugend, die an der hölzernen Baute haften.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­