­
­
­
­
Abo

Magie aus Birnenmus, Rahm und vielen Eiern: So entsteht der leckere Schlorzifladen, der auf dem Chäserrugg serviert wird

Ende Oktober wird in Mosnang der beste Schlorzifladen gekürt. Unser Redaktor hat sich in der Bäckerei Abderhalden in Wattwil an der Toggenburger Spezialität versucht.
Pablo Rohner
Nach einer Stunde bei 200 Grad wird der Schlorzifladen des Autors so aussehen wie dieses Exemplar.
«Allerlei durcheinander kochen, so dass man nicht mehr weiss, was es ist.» So wird das Verb «Schlörze» im kulinarischen Sinn im Idiotikon, dem Lexikon des Schweizerdeutschen von 1881, definiert.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­