­
­
­
­
Abo

Ob zur Aufzeichnung von Rasern oder zur Fahndung von Tätern: Ostschweizer Polizeikorps setzen vermehrt auf Drohnen

In der Ostschweiz benutzen die Polizeikorps immer häufiger Drohnen für ihre Einsätze. Sie setzen aber nicht nur ihre eigenen Drohnen ein, sondern machen auch unbewilligte Fluggeräte ausfindig. Denn gerade bei Grossveranstaltungen wie der Olma sind unbewilligte Drohnen strikt verboten.
Viviana Troccoli
Die Kantonspolizei St.Gallen hat rund 300 Drohneneinsätze pro Jahr – bei der Kantonspolizei Thurgau sind es 50.
Sie sind klein, unauffällig und bewegen sich nahezu lautlos durch die Luft: Drohnen. Während Sichtungen am Flughafen München Schlagzeilen machen und sich die Diskussion rund um Drohnen wieder intensiviert, lässt sich ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­