­
­
­
­

Lü: Infantiles vom Sinai

Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne Lü über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist.
Silvan Lüchinger (Bild: Coralie Wenger)

«Nach bisherigen Erkenntnissen trat der Austritt aus einem Gülletank eines landwirtschaftlichen Betriebes aus bislang unbekannter Ursache auf.» –Wenn der Austritt auftritt, heisst er Abtritt.

«Die Veranstaltung deckte die gesamte Lieferkette vom Feld bis auf den Teller ab, wie die Schweizer Mutterkuh sehr gut veranschaulicht.» – Ein Hoch auf die Freilandschlachtung.

«Marine hat Tanker angezeigt» – Das macht ihm sicher Eindruck.

«Miss-Wahlen im Blauzungen-Schatten» – Die Anforderungen an Missen werden immer höher.

«Pferderennen gelten als Sportveranstaltungen und deshalb darf dort gewettet werden, sofern eine Bewilligung vorliegt. Auch das Säulirennen an der Olma wurde bis vor kurzem noch als lokale Sportwette bewilligt. Mit der Frage, ob dies rechtens ist, beschäftigen sich Gerichte seit nunmehr vier Jahren.» – Glücklich das Land, dessen Richter keine grösseren Schweinereien zu beurteilen haben.

An der Seite von Staats- und Regierungschefs hat Fifa-Präsident Gianni Infantino (55) an der Zeremonie zur Unterzeichnung des Trumpschen Friedensplans für den Nahen Osten teilgenommen. Die ägyptische Zeitung «Al-Masri al-Jaum» bezeichnete den Walliser als «seltsamsten» Gast des Gipfels in Scharm el Scheich auf der ägyptischen Halbinsel Sinai. – Er macht seinem Namen alle Ehre: Kindischer Geltungsdrang.

«Wahrscheinlich ist sie innen hohl, weil sie sonst noch schwerer wäre.» –Wäre sie aussen hohl, sähe man das.

«In Mosnang vermehren sich die Katzen unkontrolliert – viele von ihnen sind besitzerlos. Der Tierschutzverein Toggenburg versucht, das Problem mit Fang- und Kastrationsaktionen in den Griff zu bekommen. Eine Lösung liegt auf der Hand.» – Genau – gleich zubereiten wie Kaninchen.

In Vermol hat eine unbekannte Täterschaft einen Alpweidebrunnen ab der Alp Mädems gestohlen. Im Sarganserland gibt es noch immer Leute ohne Badewanne.

«Besonders seien auch die Zutaten, nebst herkömmlichen gibt es neue wie Grillgemüse, Rucola, rote Beete, Limette und vieles mehr.» – Auf den roten Beeten wächst die rote Bete.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Wirbel um den WM-Pokal: Steht das Original bei Donald Trump im Oval Office?

Die «New York Times» berichtet, dass die Vitrine mit dem WM-Pokal leer sei. Die Spur führt vom Fifa-Museum in Zürich ins Weisse Haus in Washington, wo der Freund von Gianni Infantino regiert.
15.10.2025
Abo

Nach Bundesgerichtsurteil zum Olma-Säulirennen: Wie aus einem unschuldigen Anlass ein Fall für die Justiz wurde

Handelt es sich nun um Sportwetten oder nicht? Das Säulirennen beschäftigt seit rund vier Jahren die Justiz. Die interkantonale Geldspielaufsicht hat den Fall bis vors Bundesgericht gezogen. Seit April ist das Urteil da – doch die Olma braucht dies nicht mehr zu kümmern.
13.10.2025

Lü: Oktoberfest ohne uns

Silvan Lüchinger schreibt in seiner Kolumne Lü über die vergangene Woche und fasst zusammen, was ihm dabei ins Auge gestochen ist.
13.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Sarah Hakenberg "Mut zur Tücke"» im TAK zu gewinnen
Sarah Hakenberg

Umfrage der Woche

Soll der Landtag neu mit dem «Doppelten Pukelsheim»-Verfahren gewählt werden?
vor 19 Stunden
­
­