­
­
­
­

Private Krippen als Toggenburger Weihnachtstradition: Katholische Kirche ehrt sie mit einer Ausstellung

Die Seelsorgeeinheit Neutoggenburg veranstaltet in der ersten Adventswoche eine Krippenausstellung. In der römisch-katholischen Kirche St. Gallus in Lichtensteig werden dabei Krippen aus privaten Haushalten gezeigt, die nach einem Eröffnungsgottesdienst besichtigt werden können. Noch werden weitere Krippen gesucht.
Eine Krippe aus einem Toggenburger Familienhaushalt (Bild: zvg)
Fridolin Eisenring ist der Organisator der Ausstellung (Bild: Arthur Gamsa)
Die Kirche St.Gallus in Lichtensteig, hier werden die Krippen ausgestellt. (Bild: Sascha Erni)

In der katholischen Kirche in Lichtensteig findet während der ersten Adventswoche eine Krippenausstellung statt. Dies teilt die Seelsorgeeinheit Neutoggenburg in einer Medienmitteilung und auf ihrer Website mit. Im Gespräch mit dieser Zeitung sagt der Organisator Fridolin Eisenring nicht ohne Stolz: «Das ist eine Premiere.»

Fridolin Eisenring ist der Organisator der Ausstellung (Bild: Arthur Gamsa)

Laut Eisenring gab es eine ähnliche Ausstellung bereits vor einigen Jahren in der Erlebniswelt Toggenburg in Lichtensteig. Die dort ausgestellten Krippen stammten jedoch von professionellen Herstellern. Aktuell gibt es diese Ausstellung in der Erlebniswelt nicht mehr. Bekannt ist die Erlebniswelt Toggenburg hauptsächlich für die grösste Modelleisenbahn Europas.

Eisenring interessiert sich hingegen viel mehr dafür, wie die Krippen von Privatpersonen aus der Region aussehen. «Im Toggenburg ist es eine alte Tradition, dass die Familien an Heiligabend eine Krippe bei sich aufstellen», sagt er. Diese Krippen möchte Eisenring nun bereits einige Wochen vor dem 24. Dezember in der katholischen Kirche ausstellen. Dafür sucht er nach Privatpersonen, die teilnehmen wollen.

Eisenring sagt: «Primär wird es kleine Krippengebäude geben, welche die Geburt von Jesus darstellen.» Aber auch andere Krippenszenen sollen vertreten sein. Ausserdem kämen die Krippen in allen Formen, Grössen und Materialien. «Es wird einen Tisch mit exotischen Krippen geben. Einige sind beispielsweise aus Nussschalen gemacht», sagt Eisenring.

Kirchenbesucher wollten eine traditionelle Krippe

Am 30. November wird die Ausstellung nach einem Gottesdienst in der Lichtensteiger Kirche eröffnet. Und auch am darauffolgenden Sonntag wird die Ausstellung zu sehen sein. Am selben Tag, dem 7. Dezember, findet in Lichtensteig der Weihnachtsmarkt statt und auch hier wird ein ökumenischer Gottesdienst abgehalten, bevor die Kirche für die Ausstellung offen bleibt.

Auch die Kirche selbst stellt zwei Krippen aus. Eine hinter und eine vor dem Altar. Bei der Krippe hinter dem Altar handelt es sich laut Eisenring um ein moderneres Relief aus Holz. Er sagt: «Die Leute wollten unbedingt noch eine traditionellere Krippe haben, also haben wir noch eine vor dem Altar aufgestellt.»

Die Kirche St.Gallus in Lichtensteig, hier werden die Krippen ausgestellt. (Bild: Sascha Erni)

Um an der Ausstellung teilnehmen zu können, müssen sich die Interessierten anmelden: «Bis jetzt habe ich fünf Anmeldungen erhalten. Ich würde mich freuen, wenn es am Schluss gegen 20 Anmeldungen gibt», sagt Eisenring. Neben der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg und der katholischen Kirche macht auch die evangelische Kirche in Lichtensteig auf die Ausstellung aufmerksam. Eisenring sagt: «Wir haben mit der evangelischen Kirche abgemacht, dass sie in ihrem Kirchenboten auch von der Ausstellung berichtet.»

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Ein Referat zum Thema Exorzismus

Das Böse ist immer und überall. 

Am Senioren-Kolleg referierte Gerhard Ammerer, Professor an der Universität Salzburg, zum Thema «Besessenheit und Exorzismus vom Mittelalter bis heute».
28.10.2025
AboOstern

Karfreitag – mehr als nur Fasttag

Wer katholisch ist, gedenkt des Opfertods Christi am Karfreitag aktiv durch Fasten und Fleischverzicht. Aber der Tag ist mehr als das.
18.04.2025
Christel Kaufmann und Barbara Büchel im «Liewo» Sonntagsgipfel

Verein für eine offene Kirche bietet eine religiöse Heimat

Was anfangs als politische Stellungnahme zur kirchlichen Situation in Liechtenstein gemeint war, hat sich zu einer wertvollen Ergänzung entwickelt.
20.07.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­