­
­
­
­

Kohlenmonoxid-Vergiftung in Shisha-Bar

Eine 17-Jährige hat sich am Sonntagabend beim Besuch einer Shisha-Bar in Rorschach eine Kohlenmonoxid-Vergiftung zugezogen. Sie musste in kritischem Zustand ins Spital eingeliefert werden, wie die Kantonspolizei St. Gallen am Montag mitteilte.
Beim Rauchen in Räumen das Lüften nicht vergessen: Shishas in einem Schaufenster.
Beim Rauchen in Räumen das Lüften nicht vergessen: Shishas in einem Schaufenster. (Bild: KEYSTONE/APA/APA/HERBERT NEUBAUER)

Die junge Frau war mit einer Freundin in der Bar, als sie plötzlich Kopfschmerzen bekam. Draussen klagte sie über Schwindel, brach zusammen und war nicht mehr ansprechbar. Grund dürfte eine Kohlenmonoxid-Vergiftung sein.

Die Polizei mass den Schadstoffgehalt in dem Wasserpfeifen-Lokal, kam aber nicht auf einen kritischen Wert. Die Betreiber mussten aber auf Geheiss der Beamten lüften. Wie die Kantonspolizei schreibt, sind aus Deutschland ähnliche Vorfälle bekannt. Sie warnt, dass Kohlenmonoxid weder sicht- noch spürbar ist. Wichtig sei darum eine gute Belüftung der Lokale. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

«Wissen nicht genau, wie die Tat abgelaufen ist»: Verdächtiger nach Tötungsdelikt in Heerbrugg festgenommen - Polizei sucht Jacke und Schuhe

Wer hat eine gelbe Jacke mit Kapuze oder hohe, stiefelähnliche Schuhe gesehen? Diese könnten dem mutmasslichen Täter - einem 34-jährigen Kroaten - gehören.
vor 4 Stunden
Abo

Deftige Strafe für deftiges Düngen: Toggenburger Landwirt verunreinigt Quellwasser und wird jetzt gebüsst

Ein Bauer aus dem Toggenburg hat einen Strafbefehl erhalten, weil er sein Tagesgeschäft zu hemdsärmelig aufgefasst und damit seine Umwelt gefährdet hat. Jetzt werden knapp 10’000 Franken fällig.
vor 8 Stunden
AboMehr als 16 Teilnehmer mit Symptomen

Jugendlager in Malbun nach Streptokokken-Ausbruch vorzeitig beendet

Die rasche Reaktion der Jugendleiter, der Notruf und dem Amt für Gesundheit konnte die Ausbreitung der Infektion eindämmen.
vor 14 Stunden

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­