­
­
­
­

Doch kein junger Toggenburger an der Spitze der FDP-Fraktion: Warum Ruben Schuler schliesslich nicht kandidierte

Raphael Frei ist einstimmig zum neuen Fraktionspräsidenten der St.Galler FDP gewählt worden. Der Toggenburger Vize-Fraktionspräsident Ruben Schuler führt berufliche Gründe an, warum er auf eine Kandidatur verzichtete. Auch das Parteipräsidium kommt für ihn nicht infrage.
Er behält seine politischen Ämter, strebt derzeit aber kein neues an: FDP-Kantonsrat Ruben Schuler. (Bild: Benjamin Manser)

Es war spekuliert worden, nachdem Christian Lippuner Mitte der vergangenen Woche nach viereinhalb Jahren seinen Rücktritt als FDP-Fraktionspräsident per Ende der Herbstsession angekündigt hatte. Bevor sein Ersatz am Samstag an der Landsitzung in Wil bestimmt wurde, schien auch das Szenario möglich, dass der Toggenburger Ruben Schuler nachrückt. Er ist seit gut einem Jahr zusammen mit Brigitte Pool Vize-Fraktionspräsident. Das Fraktionspräsidium hat er als «spannende Aufgabe» bezeichnet (diese Zeitung berichtete).

Doch es kam anders. Raphael Frei, der im Jahr 2016 das Parteipräsidium der St.Galler FDP übernommen hatte, ist am Wochenende zum neuen Fraktionspräsidenten ernannt worden. Und das einstimmig. Eine politische Niederlage also für Schuler? Nein. Denn dieser hatte sich schliesslich entschieden, auf eine Kandidatur zu verzichten. Der Mosliger begründet: «Ich freue mich, dass mir die Aufgabe zugetraut wurde. Meine Aussage war aber lediglich, dass ich die Aufgabe spannend fände. Und das tue ich. 2025 stehen für mich jedoch berufliche Veränderungen an.» Schuler will die nächsten Jahre für seine berufliche Weiterentwicklung nutzen, wie er sagt.

Weiterhin Präsident eine Fachgruppe

Darum habe er sich «nach reiflicher Überlegung» gegen eine Kandidatur entschieden und war somit nicht Kandidat. Auch seine Stimme ging an Raphael Frei. «Aus Überzeugung», wie Schuler sagt. Er werde Kantonsrats- und Fraktionsmitglied der FDP bleiben - und auch Präsident der Fachgruppe Sicherheit & Justiz sowie Programmchef.

Was Schuler damit auch antönt: Das Parteipräsidium der kantonalen FDP kommt für ihn momentan ebenfalls nicht infrage. Dieses ist nach der Wahl von Amtsinhaber Frei ins Fraktionspräsidium neu zu besetzen. Schuler wird aber weiterhin Geschäftsleitungsmitglied der St.Galler FDP bleiben.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Keller-Sutter vs. Ermotti: In der FDP tobt ein Milliarden-Machtkampf

Die Finanzministerin will strengere Vorschriften für die UBS. Dabei kämpft sie nicht nur gegen die Grossbank, sondern zuweilen auch gegen ihre eigene Partei. Nun hat sich die FDP in einer wichtigen Frage hinter Keller-Sutter gestellt.
05.09.2025

Dem «Gewerbler-Herz» folgen: FDP-Fraktionspräsident Christian Lippuner tritt zurück

Der 51-jährige Unternehmer und Familienvater tritt nach viereinhalb Jahren als Fraktionspräsident der FDP zurück. Seine Nachfolge wird am 6. September gewählt.
03.09.2025
AboViele Details sind noch unklar

Was der Zusammenschluss von Helvetia und Baloise für die Region bedeutet

Dem Kanton St. Gallen droht nicht nur der Verlust von Arbeitsplätzen. Auch Ausfälle bei den Steuereinnahmen sind zu erwarten.
25.04.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17 Pro
vor 23 Stunden

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­