­
­
­
­
Abo

«Es ist ein starkes und sichtbares religiöses Symbol»: Bildungschefin Bettina Surber über Kopftücher, Mädchenschulen und Frühfranzösisch

Für Schülerinnen und Schüler startet das neue Schuljahr. Viele werden von Lehrpersonen ohne Abschluss unterrichtet. Die St.Galler Bildungsdirektorin spricht über erste Erfahrungen, die Gründe, weshalb sich in der Schule vieles langsam bewegt, und ihren ersten Schultag.
Noemi Heule und Regula Weik
Seit gut einem Jahr gehört Bettina Surber der St.Galler Regierung an. Sie lobt die Zusammenarbeit - «man hört sich zu, respektiert sich und hat den Willen, gemeinsam den Kanton vorwärtszubringen». (Bild: Niklas Thalmann)
Erinnern Sie sich an Ihren ersten Schultag?Ich erinnere mich vor allem an meinen ersten Schulthek - aus rotem Leder mit einem Pumuckl drauf.Vor den Sommerferien fehlten im Kanton noch 33 Lehrpersonen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­