­
­
­
­
Abo

Die Schwalbenschwanz-Aufzucht ist zum Boom geworden – was den bedrohten Schmetterlingen wirklich hilft

Es ist faszinierend, zu beobachten, wie sich eine Raupe in einen Schmetterling verwandelt. Kein Wunder hat der Trend, «Rüebliraupen» geschützt aufzuziehen, bis sie als Schwalbenschwanz davonschweben, auch die Ostschweiz erreicht. Doch hilft das den bedrohten Insekten? Die Naturschutzorganisation Pro Natura erklärt, was Schmetterlinge für ihr Überleben wirklich brauchen.
Christa Kamm-Sager
Gabi Schütz aus Waldstatt sammelt Raupen vom Schwalbenschwanz im Aerarium und beobachtet sie bis zum Schmetterling.
Die Facebook-Gruppe «Freunde vom Schwalbenschwanz» zählt über 7000 Mitglieder. In diesem Forum wird rege ausgetauscht über das Raupensammeln, geeignete Futterpflanzen, bis zum Schlüpfen der Schmetterlinge.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­