­
­
­
­
Abo Mysterium im See

Steinhügel im Bodensee beweisen: Unsere Vorfahren lebten anders als angenommen

Auch wenn der Zweck der Steinhügel unklar bleibt: Sie bereichern das Bild, das die Wissenschaft von der Pfahlbauerkultur hat. Ihre Gesellschaft war wohl komplexer als bislang angenommen.
Jochen Tempelmann
200 Stienhügel finden sich rund um den See. Vorm Thurgauer Ufer, wo 170 der Hügel liegen, haben Unterwasserarchäologinnen und -archäologen zwei Hügel genauer untersucht. (Bild: Octopus Foundation)
Auch wenn die Steinhügel ihren Bestimmungszweck nicht preisgegeben haben: Zehn Jahre, nachdem das gewaltige mengenmässige Ausmass der prähistorischen Steinhügel bekannt wurde, hat die Archäologie viel gelernt.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­