­
­
­
­

Thomas Rehak

AboForum
07.10.2025
Abo
Auf die Parteienfinanzierungs-Initiative wurde mit 19 Jastimmen eingetreten, doch für die zweite Lesung werden Anpassungen gefordert.
04.10.2025
Abo
Zwar kritisierten viele Abgeordnete, wie die behördliche Digitalisierung umgesetzt wird. Die Initiative der DpL ging ihnen jedoch zu weit.
04.10.2025
Abo«Ideeller Wert«
Erste Erhöhung seit über zehn Jahren: Das Theater am Kirchplatz (TAK) erhält künftig 2,25 Millionen Franken pro Jahr vom Staat.
02.10.2025
AboDpL-Postulat abgewiesen
Der Landtag hat das Postulat für eine Smartphone-freie Schule nicht überwiesen.
02.10.2025

weitere Artikel zu Thomas Rehak

AboAustausch der Listen gesperrter Spieler
Der Staat habe die Rahmenbedingungen so geändert, dass Wirtschaften für die Casinos nicht mehr möglich sei, kritisiert der FBP-Präsident.
25.01.2025
AboPolitologe Christian Frommelt
Politiologe Christian Frommelt analysiert im Interview das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten im Wahlkampf.
21.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Die FBP schliesst, falls sie am 9. Februar auf dem zweiten Platz landet, eine Koalition mit der drittplatzierten Partei nicht aus.
23.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Ausgangslage: Wie haben die Parteien in der Vergangenheit abgeschnitten – und wie sind sie kurz vor den Landtagswahlen 2025 in Form?
22.01.2025
AboElefantenrunde der Parteipräsidenten
Nach dem Duell der Spitzenkandidaten und den Aufeinandertreffen der Regierungskandidaten äussern sich nun die Parteipräsidenten.
22.01.2025
AboHerstellung mit Rohmilch nicht mehr möglich
Sauerkäse wurde auf Liechtensteins Alpen über Jahrzehnte mit Rohmilch hergestellt. Aufgrund neuen Richtlinien ist dies nicht mehr möglich.
21.01.2025
AboWer mit wem?
Bisher gab es nur Koalitionen zwischen den Grossparteien und jeweils einmal eine Alleinregierung.
21.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Mit dem Wahlbarometer 2025 wurde der Wahlkampf mit einem für Liechtenstein neues Element angereichert. Was bleibt?
21.01.2025
AboMedienlandschaft wird Thema im Wahlkampf
Das «Vaterland» war am Wochenende Thema bei 1 FL TV und Radio L. 
13.01.2025
Landtagswahlen 2025
Die Regierungsratskandidaten Daniel Oehry (FBP), Thomas Rehak (DpL) und Hubert Büchel (VU) diskutieren im Vaduzer Medienhaus über Gesundheit und ...
09.01.2025
AboWahlprogramm vorgestellt
Das Wahlprogramm der Oppositionspartei weist grosse Schnittmenge mit der VU und der FBP auf.
13.01.2025
AboLandtagswahlen 2025
Die Oppositionspartei hat zahlreiche Zielvorstellungen formuliert, in manchen Punkten auch mit konkreten Lösungsansätzen.
13.01.2025
Landtagswahlen 2025
Knapp einen Monat vor den Landtagswahlen 2025 haben die Demokraten pro Liechtenstein ihr Wahlprogramm präsentiert.
13.01.2025
Abo«Es ist schwierig»
In den Wahlprogrammen von VU und FBP fällt kein Wort zur Medienpolitik. Dennoch soll diese in der nächsten Legislatur hohe Priorität haben.
12.01.2025
AboEine Prognose fällt schwer
Am 9. Februar wählt Liechtenstein einen neuen Landtag und damit indirekt auch die neue Regierung.
11.01.2025
AboVU und FBP nutzen Kleine Anfragen am häufigsten
In der auslaufenden Legislatur machten die Abgeordneten davon besonders häufig Gebrauch. Alleine in diesem Jahr über 200 Mal.
28.12.2024
AboParteienbühne
23.12.2024
AboLandtagskandidierende befragt
Der Staatshaushalt war eines der ersten Wahlkampfthemen. Auf Sparkurs sind die Landtagskandidierenden aber nicht gerade.
21.12.2024
AboAnalyse
Die DpL-Regierungskandidatur tangiert vor allem die Strategie der FBP. Doch die anfängliche Positionierung des FBP-Chefkandidaten als «Mann aus ...
18.12.2024
AboDpL wollen in die Regierung
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen sich an der Regierungsarbeit beteiligen – und so «mehr PS auf den Boden bringen».
16.12.2024
AboNeue Netznutzungsgebühren und Stromtarife ab 2025
Wie neue Stromtarife und verursachergerechtere Netznutzungsgebühren dazu anregen sollen, das Stromnetz schlauer zu nutzen.
13.12.2024
AboFünf neue Kamerastandorte
An fünf Stellen in Liechtenstein wird der Strassenzustand im Winter überwacht.
09.12.2024
AboLandtag präsentiert sich so einig wie nie.
Sentimentale Schliessung der Legislatur: Die Abgeordneten und die Regierung wollten sich kaum von ihren Stühlen erheben.
07.12.2024
Das Verhältnis des AHV-Fonds zur Jahresausgabe reduziert sich massiv.
Welche Stellschrauben wann angezogen werden müssen, ist noch unklar. Obwohl die Abgeordneten darüber beraten haben, bleibt dies der neuen ...
07.12.2024
AboPlus von über 20 Prozent
In der letzten Sitzung dieser Legislatur wurde die Attraktivität des Landtagsmandats gesteigert.
05.12.2024
AboAsylwesen
Die Kollektivunterkunft im Eschner Industriegebiet kann realisiert werden. Vor allem aus den Reihen der DpL gab es aber Unmut.
05.12.2024
AboVerbindungsstrasse Vaduz-Triesen
Der Landtag genehmigte am Donnerstag einen Verpflichtungskredit von 13 Millionen Franken zum Bau der Verbindungsstrasse entlang des Rheindamms ...
05.12.2024
AboViele Schuldzuweisungen
Nachdem das Volk das Ende des öffentlichen Rundfunks beschlossen hat, wurde die Tonalität im Landtag zuweilen gehässig.
04.12.2024
AboGünstigere Stromrechnung
Als Motion – also einen verbindlichen Auftrag an die Regierung – kam Rehaks Vorstoss zur Senkung der Netznutzungskosten auf keine Mehrheit.
04.12.2024
AboAbänderung des Informationsgesetzes
Die DpL-Abgeordneten finden, dass die Regierung zu stark in Abstimmungskämpfe eingreift. Die anderen Parlamentarier finden das nicht.
04.12.2024
­
­