­
­
­
­

Liechtensteinische Ärztekammer

AboNeuorganisation
Der ärztliche Notfalldienst wird neu organisiert und ab 1. Februar direkt über das Landesspital abgewickelt.
01.02.2022
AboÄrzte vor Kopf gestossen
Bereits am 27. August wird die letzte Erstimpfung im Impfzentrum vergeben. Danach sollen laut Regierung die Arztpraxen die Impfung übernehmen.
04.08.2021
AboGesellschaftliche Solidarität belohnen
Ihr Vorschlag: Mit 3G-Pflicht sollen die anderen Schutzauflagen wegfallen.
23.07.2021
AboCoronatests vor Ferien
Trotz der bevorstehenden Sommerferien gehen die Testzahlen in der Marktplatzgarage zurück.
30.06.2021
AboGynäkologischer Vorsorgeuntersuch
Die Wartezeiten für einen gynäkologischen Vorsorgeuntersuch sind unterschiedlich lang.
22.06.2021

weitere Artikel zu Liechtensteinische Ärztekammer

Steigende Inzidenzen
Ruth Kranz sieht Liechtenstein am Beginn der vierten Coronawelle.
19.04.2021
Klärungsbedarf bei Detailfragen
Die gesetzliche Grundlage für Schnelltests liegt vor – doch bis gestern war nicht klar, wie die Umsetzung erfolgt. Eine Sitzung war nötig.
15.04.2021
Ruth Kranz
Ein grosser Teil der Bevölkerung steht der Coronaimpfung skeptisch gegenüber. Ärztekammer-Präsidentin Ruth Kranz äussert sich dazu.
18.02.2021
Präsidentin der Ärztekammer
Steigende Fallzahlen, überlastete Spitäler: Ohne sofortigen Lockdown fürchtet Ärztekammer-Präsidentin Ruth Kranz eine Katastrophe.
15.12.2020
«Lage hat sich stabilisiert»
Für viele Ärztinnen und Ärzte aus Liechtenstein ist ein Lockdown die einzige Chance im Kampf gegen das Coronavirus.
13.11.2020
Ärztekammerpräsidentin Ruth Kranz
Die Lage sei «desolat», sagt die Präsidentin der Ärztekammer. Nun stehe man vor einer Überlastung des Gesundheitswesens und der Hausärzte.
12.11.2020

weitere Artikel zu Liechtensteinische Ärztekammer

Online-Fachdiskussion: Corona
Die Referenten der Online-Fachdiskussion an der Universität in Liechtenstein ziehen eine drastische Bilanz zur Coronalage im Land.
02.11.2020
­
­