­
­
­
­

Landesspital Liechtenstein

AboInterview zum Spitalneubau
Der neue Gesundheitsminister Emanuel Schädler erklärt im Interview, was er von den neuen Wirren beim Spitalneubau hält und wie er das Projekt in ...
26.04.2025
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
20.04.2025
AboAuftragsvergabe nichtig
Bei der Vergabe der Architekturarbeiten für den Spitalneubau hat das Landesspital gegen das Gesetz und seine eigenen Reglemente verstossen.
19.04.2025
AboSpitalneubau
Laut Landesspital tangiert der VBK-Entscheid weder die Kosten noch den Zeitplan des Neubaus massgeblich. 
16.04.2025
Update zum Bauprojekt
Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
28.03.2025

weitere Artikel zu Landesspital Liechtenstein

«Weitere Schritte zur Zukunft des Landesspitals können erst auf der Grundlage einer profunden Analyse des Wahlergebnisses festgelegt werden», ...
01.11.2011
Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und die Belegschaft des Liechtensteinischen Landesspitals bedauern, dass mit dem Nein zum ...
30.10.2011
Die überparteiliche Bürgerinitiative pro Landesspital ist über das Nein zum Verpflichtungskredit für den Neubau des Liechtensteinischen ...
30.10.2011
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein wünscht sich im Interview, dass Politik und Bevölkerung engagiert den Farbpinsel in die Hand nehmen, um ...
12.08.2011
«Liechtenstein kann nie ein Zentrumsspital betreiben. Doch ein Belegarztspital ist das Rezept, um aus der Fallzahlfalle herauszukommen.» Dies ...
22.08.2011
Harry Quaderer und Karin Zech-Hoop argumentieren in der aktuellen Liewo zum Referendum bezüglich des Verpflichtungskredits für den Spitalneubau.
20.08.2011
Stolz präsentierte gestern das Liechtensteinische Landesspital die Zahlen von 2010: Der Staatsbetrieb konnte einen Überschuss von fast einer ...
08.06.2011
Das Liechtensteinische Landesspital präsentierte am Mittwoch den Geschäftsbericht 2010.
08.06.2011
Der Entscheid der Volksvertretung über den 83-Millionen-Kredit für einen Neubau des Liechtensteinischen Landes­spitals naht: Die Kreditvorlage ...
03.06.2011
Die Bürgerinitiative pro Landesspital hofft auf ein mehrheitliches Ja des Landtags zum Verpflichtungskredit für den geplanten Spitalneubau.
18.05.2011
Ende Juni liegt nun der Ball beim Landtag: Die Regierung hat für einen Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals einen Verpflichtungskredit in ...
11.05.2011
Die umfassende Kooperationsofferte des Verwaltungsrats der Spitalverbunde St.
12.04.2011
Aus St. Galler Sicht steht im Verhältnis zu Liechtenstein einer Vertiefung des bestehenden Kooperations- und Netzwerkmodells in der regionalen ...
12.04.2011
Private Investoren wollen in Liechtenstein eine Privatklinik bauen. Geplant ist eine Klinik mit 30 Betten und 3 Operationssälen.
03.04.2011
Die Notwendigkeit eines eigenen Spitals darf nicht von wirtschaftlichen Überlegungen abhängig gemacht werden.
17.02.2011
Am kommenden Montag, 14. Februar, feiert Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein seinen 66. Geburtstag.
12.02.2011
Symbolträchtig auf der schweizerischen Seite am Eingang zur alten Rheinbrücke Sevelen/Vaduz trafen sich am Freitagvormittag die ...
11.02.2011
Studierende der Hochschule Liechtenstein haben für das Liechtensteinische Landesspital ein Risikomanagement-Konzept erarbeitet.
27.01.2011
Im Rahmen eines Projekts haben die Master-Studierende in «Business Process Engineering» der Hochschule Liechtenstein ein Konzept zur Etablierung ...
27.01.2011
Die von der Martin Hilti Familienstiftung in Auftrag gegebene Studie zur Spitalstrategie empfiehlt eindringlich, Alternativen im Hinblick auf eine ...
21.12.2010
Die von der Martin Hilti Familienstiftung in Auftrag gegebene Studie zur Strategie und nachhaltigen Finanzierbarkeit des Liechtensteinischen ...
21.12.2010
Am Mittwochnachmittag haben Fürstin Marie und Erbprinzessin Sophie den Altersheimen Schlossgarten in Balzers und St.
15.12.2010
Der Landtag will in der Spitalpolitik keine neue Auslegeordnung vornehmen. Dem Postulat von drei VU-Abgeordneten stimmten nur neun Abgeordnete zu.
22.09.2010
Auch nach Einführung der neuen Spitalfinanzierung Anfang 2012 will die St. Galler Regierung an ihrer Strategie mit vier Spitalregionen festhalten.
22.09.2010
Nächstes Kapitel in der Diskussion um einen Neubau des Landesspitals: Die Hilti Familienstiftung hat ein Schweizer Beratungsunternehmen mit einer ...
21.09.2010
Der Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals in Vaduz dürfe nicht länger zu einem Zankapfel unterschiedlicher Interessengruppen werden.
17.09.2010
In die Diskussion um die Zukunft des Landesspitals hat sich eine «Überparteiliche Bürgerinitiative pro Landesspital» eingeschalten.
15.09.2010
«Es ist schon erstaunlich, dass jetzt der ?Stern? das Sprachrohr des Herrn Kieber ist», sagte Fürst Hans-Adam II.
16.08.2010
Der Landtag möchte für eine spätere Debatte um einen Verpflichtungskredit für einen Neubau des Landesspitals umfassend informiert werden.
30.06.2010
«Wir haben bereits über 80 Vorschläge zur Optimierung und Entlastung des Staatshaushalts erhalten», erklärt Regierungschef Klaus Tschütscher zur ...
22.06.2010
­
­